Hier ein Zitat von Heinz von Förster zum Thema Heilung, Gesundheit und Krankheit:
„Wenn jemand von Gesundheit spricht, wenn das Wort Therapie oder unter den Anhängern eines New Age der Begriff der Heilung auftaucht, wird sofort die Idee der Krankheit eingeführt und der andere implizit pathologisiert.“
Heinz von Foerster, Physiker und Philosoph
aus: Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners, Carl-Auer Systeme Verlag 1999
Kommentar & Ergänzung zu Heilung, Gesundheit und Krankheit
Das scheint mir ein sehr bedenkenswerter Hinweis zu sein. Gerade im Umfeld von Esoterik, Naturheilkunde, Alternativmedizin, aber auch der Pflanzenheilkunde findet man einen ziemlich inflationären Gebrauch von Begriffen wie Gesundheit, Therapie und Heilung. Und ganz viele Leute, die im Schnellverfahren zum Therapeuten oder zur Heilerin geworden sind. Darin steckt auch etwas Verführerisches: Man kann sich dadurch leicht auf die „gesunde Seite“ stellen. In Wirklichkeit spricht aber viel dafür, dass gesund und krank nicht so klar zu trennen sind.
Meines Erachtens sollten wir Worte wie „Gesundheit“, „Therapie“ und „Heilung“ seltener gebrauchen und darüber nachdenken, wie wir sie durch weniger pathologisierende Begriffe ersetzen können.
Ein ähnlicher Vorgang geschieht, wenn man den Begriff „Schulmedizin“ in die Welt setzt. Man führt damit sofort auch Begriffe wie „Alternativmedizin“ und „Komplementärmedizin“ ein – und bereitet damit den Boden für ein unfruchtbares Lagerdenken. Das Beispiel funktioniert natürlich auch umgekehrt.
Daraus lässt sich lernen, wie wichtig ein sorgfältiger Umgang mit Begriffen ist.
Heinz von Förster (1911 – 2002) war wegbereitend für das Fachgebiet der Kybernetik und ist philosophisch dem radikalen Konstruktivismus zuzuordnen.