Das österreichische Nachrichtenportal „Heute“ empfiehlt:
„Diese Hausmittel helfen wirklich gegen Schnupfen“
Unter den Ratschlägen ist mir der folgende aufgefallen:
„Apfelessig:
Essig dient als Ausgleich für den körpereigenen PH-Wert und bietet dem Virus ein überlebensfeindliches Umfeld.“
Quelle:
https://www.heute.at/life/gesundheit/story/Diese-Hausmittel-helfen-wirklich-gegen-Schnupfen-54489823
Kommentar & Ergänzung:
Die Apfelessigkur als „Wundermittel“
Apfelessig wird in der Alternativmedizin oft als Wundermittel gegen beinahe alles empfohlen: Zur Entgiftung und Entschlackung, als „Fatburner“ zum Abnehmen, gegen Diabetes, Krebs, Akne, Wetterfühligkeit, Krampfadern und vieles andere mehr.
Nun also auch gegen Schnupfen.
Grundsätzlich sollte es uns immer skeptisch machen, wenn ein Mittel gegen derart viele und unterschiedliche Krankheiten helfen soll. Das ist schon mal eher unglaubwürdig und deutet darauf hin, dass hier ein Mittel mit Heilungserwartungen und -versprechungen „aufgeladen“ wird. Das ist eher ein psychologischer Vorgang, basierend auf dem Bedürfnis, ein solches Wundermittel zu haben.
Das vereinfacht die komplexen Fragen rund um Gesundheit und Krankheit, hat aber leider mit der Realität kaum etwas zu tun.
Nun aber noch ein paar Sätze zur dieser Empfehlung von Apfelessig gegen Schnupfen:
Der pH-Wert des Organismus wird durch mehrere Regulationsmechanismen in einem sehr engen Rahmen konstant gehalten. Versagen diese Mechanismen, haben wir es in der Regel mit einem Notfall zu tun und der Patient gehört ins Spital.
Mit Apfelessig den pH-Wert des Organismus relevant beeinflussen zu können, ist deshalb eine ziemlich naive Vorstellung. Auch dass man mit Apfelessig im Organismus für die Viren ein „überlebensfeindliches Umfeld“ schaffen könne, ist sehr unglaubwürdig. Dafür müsste man wohl soviel Apfelessig in den Körper aufnehmen, dass der Patient schon am Apfelessig gestorben ist, bevor die Viren inaktiviert sind.
Klar ist eigentlich nur, dass Apfelessig antibakteriell wirkt, wenn er lokal auf die Haut einwirkt.
Alles andere gehört wohl eher ins Reich der Spekulation.
Am Anfang des „Apfelessig-Mythos“ steht der amerikanische Landarzt D.C. Jarvis (1881 – 1966), der in seinem 1958 erschienenem Buch „folk medicine“ Apfelessig als einfaches Hausmittel für ein langes Leben empfahl. Das Buch erschien in deutscher Übersetzung unter dem Titel „5 x 20 Jahre leben“.
Seither ist die Apfelessigkur auch bei uns populär geworden.
Hausmittel sind manchmal sinnvoll: Wir sollten aber nicht alles ernst nehmen, nur weil es unsere Wünsche und Bedürfnisse anspricht.
P.S.: Zum Thema „Entschlackung“ und „Entgiftung“ finden Sie eine ganze Reihe von Beiträgen, wenn Sie oben rechts im Suchfeld diese Begriffe eingeben.