Das Portal Apotheke-adhoc gibt Tipps zur Linderung von Tinnitus. Daraus ein Zitat:
„Um die aus der fehlgesteuerten Nervenaktivität resultierenden Phantomgeräusche zu lindern, können Mikronährstoffe und verschiedene Hausmittel helfen. Die Einnahme von Magnesium und B-Vitaminen kann zur Entspannung beitragen und die Stressresistenz erhöhen. Die Nervenfunktion wird unterstützt und der Stress-Teufelskreis kann leichter durchbrochen werden. Ist der Tinnitus durchblutungsbedingt, können auch pflanzliche Arzneimittel mit Ginkgo zur Verbesserung der Symptome beitragen. Als Hausmittel hat sich auch Ingwer bewährt, da dieser ebenfalls die Durchblutung fördern soll.“
Quelle:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pta-live/fuenf-tipps-bei-tinnitus-ohrgeraeusche/?tx_aponews_newsdetail%5B%40widget_4%5D%5BcurrentPage%5D=2&tx_aponews_newsdetail%5B%40widget_4%5D%5BitemsPerPage%5D=1&cHash=7c014feb2ece991470161e5acf6fbafd
Kommentar & Ergänzung: Vitamine, Hausmittel und Heilpflanzen bei Tinnitus
Diese Empfehlungen sind ziemlich fragwürdig. Dass Mikronährstoffe, Magnesium, B-Vitamine bei Tinnitus wirksam sind, ist sehr spekulativ und nicht annähernd belegt.
Ingwer ist eine interessante und vielseitige Heilpflanze – zum Beipiel gegen Erbrechen bei Reisekrankheit oder bei Verdauungsbeschwerden. Aber bei Tinnitus? Diese Indikation taucht in der Phytotherapie-Fachliteratur nicht auf.
Bei Ginkgo ist Tinnitus zumindestens ein Thema in der Forschung.
In mehreren älteren, kleinen, doppelblinden, randomisierten Studien schien sich eine Wirkung des Ginkgo-Extraktes bei Tinnitus abzuzeichnen. Die Hinweise auf eine Wirksamkeit waren besser bei beidseitigem und jungem Tinitus (weniger als 30 Tage). Die Studien sind aber zu klein, um eine Wirksamkeit einwandfrei zu belegen. Die ESCOP führt als Indikation für Ginkgo zwar unter anderem auf: neurosensorische Störungen wie Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Tinnitus. Die S3-Leitlinie Chronischer Tinnitus der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften von 2015 kommt zu jedoch zum Schluss, dass es keine Evidenz für die Wirksamkeit von Ginkgo-Präparaten bei Tinnitus gibt, und spricht darum keine Empfehlung aus.
Die Ginkgo-Forschung hat sich in der Zwischenzeit hauptsächlich auf den Themenbereich Demenz fokussiert. Klar ist bei Ginkgo inzwischen auch: Wirksam sind nur hochkonzentrierte Ginkgo-biloba-Extrakte. Ginkgotee und Ginkgotinktur sind ungeeignete Zubereitungsarten.
Wer sich für Wirkstoffe und Heilpflanzen-Anwendungen interessiert, kann dazu fundiertes Wissen erwerben in meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.