Sie sind interessiert an einem Phytotherapie-Studium?
Im Internet wird oft nach „Phytotherapie“ und „Studium“ gesucht.
Deshalb möchte ich zu diesem Thema einige klärende Ausführungen liefern und damit Missverständnissen vorbeugen.
Phytotherapie befasst sich mit Heilpflanzen-Anwendungen, doch gibt es sehr unterschiedliche Arten, mit Pflanzen zu Heilzwecken umzugehen. Nicht alle davon gehören zur Phytotherapie. Auch ist „Phytotherapie“ kein geschützter Begriff, der deshalb mit unterschiedlichen Inhalten und Vorstellungen gefüllt werden kann.
Im folgende Text versuche ich genauer darzustellen, womit wir es bei diesem Thema zu tun haben:
Was ist Phytotherapie?
Es gibt im deutschsprachigen Raum kein eigenständiges Studium der Phytotherapie an Universitäten und Hochschulen. Arzneipflanzen sind aber zum Beispiel Teil des Studiums der Pharmazie.
Phytotherapie wird in privaten Lehrgängen unterrichtet, die in Umfang, Inhalt und Qualität grosse Unterschiede aufweisen. Für die fachliche Qualität solcher Lehrgänge gibt es keine Qualitätslabel, auf die man sich verlassen könnte.
Ohne Vorkenntnisse ist es daher schwierig, die Qualität der Angebote zu beurteilen.
Diese die folgenden zwei Beiträge geben dazu Kriterien an die Hand:
Phytotherapie-Ausbildung – Gedanken zur Qualitätssicherung
Heilpflanzen-Kurse: Die Checkliste – so prüfen Sie die Qualität!
Bei mir können Sie fundierte Phytotherapie in zwei unterschiedlichen Lehrgängen lernen:
Phytotherapie-Ausbildung:
Dabei handelt es sich um einen Lehrgang über 30 Kurstage verteilt auf etwa etwa 20 Monate. Angesprochen werden damit Pflegende sowie Personen aus Medizin und Naturheilkunde, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende aus anderen Bereichen.
Das ist zwar kein Studium im Sinne eines Universitäts- oder Hochschulstudium, aber ein intensiver und anregender Lehrgang, bei dem Sie Wirkungen und Anwendungsbereiche von Heilpflanzen präzis kennenlernen können.
Heilpflanzen-Seminar
Dieser kürzere Lehrgang über 6 Wochenenden eignet sich für insbesondere für Teilnehmende ohne medizinische Grundausbildung, die fundiertes, vertieftes Wissen über Heilpflanzen-Anwendungen in kompakter Form erwerben möchten – beispielsweise für den verantwortungsbewussten Einsatz in der Familie. Angesprochen sind auch Berufsleute aus Landwirtschaft und Gartenbau, die mit Heilpflanzen zu tun haben und mehr über ihre Verwendungsmöglichkeiten erfahren wollen, oder Lehrpersonen, die Heilpflanzenwissen für ihren Unterricht nutzen können. Fünf Wochenenden finden in Winterthur statt, ein weiteres Wochenende mit Kräuterwanderungen verbringen wir in den Bergen.
Schauen Sie sich die Kursprogramme an und melden sie sich an, wenn Sie sich für eine vertiefte Auseinandersetzung mit Heilpflanzen-Anwendungen interessieren.