Seit Monaten zirkulieren immer wieder Empfehlungen zu Heilpflanzen gegen Corona. Und manchmal stützen sich diese Empfehlungen sogar auf wissenschaftliche Studien. So auch bei der Zistrose (Cistus incanus), die immer wieder erwähnt wird als Mittel gegen Corona. Dabei wird aber meistens eine wichtige Information weggelassen: Es stimmt zwar, dass Zistrosenextrakt in verschiedenen Untersuchungen antivirale, entzündungshemmende, antioxidative und adstringierende Eigenschaften gezeigt hat. Dabei ist es aber wichtig zu erwähnen, dass es sich bei diesen Studien um Untersuchungen im Labor handelt. Und gerade antivirale Wirkungen sind mit Pflanzenextrakten im Reagenzglas nicht so schwierig zu erreichen. Aber die Situation in einem menschlichen Organismus ist komplexer als diejenige in einem Reagenzglas oder in einer Petrischale. Deshalb kann man solche Wirkungen nicht einfach 1 : 1 auf den Menschen übertragen.
Die Zistrose zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Polphenolen aus. Dazu gehören auch Gerbstoffe. Von Gerbstoffen ist bekannt, dass sie an Eiweissmoleküle andocken können, und zwar auch an Viruseiweisse.
Sie werden aber kaum aus dem Verdauungstrakt in den Organismus aufgenommen. Ihre Wirkung ist hauptsächlich lokal. Sehr unwahrscheinlich ist deshalb, dass Zistrose eine systemische Wirkung hat gegen Coronaviren, die im Organismus verteilt sind. Denkbar ist allerdings, dass Lutschtabletten oder Zistrosentee zum Gurgeln im Rachen antivirale Effekte zeigen. Dazu müsste man dann allerdings sagen, dass es auch viel andere Heilpflanzen gibt, die einen hohen Gehalt an Polphenolen / Gerbstoffen aufweisen. Zum Beispiel Schwarztee und Grüntee, wenn man sie etwa 10 Minuten ziehen lässt. Zistrose ist also wahrscheinlich nicht so einzigartig, wie es in der Werbung dargestellt wird.
Falls Zistrose wirkt, dann lokal
Dass man mit lokalen Massnahmen die Viruslast im Rachen senken kann, haben Untersuchungen mit antimikrobiell wirkenden Mundspülmitteln gezeigt. Und genau solche Effekte könnten gerbstoffhaltige Heilpflanzen-Zubereitungen möglicherweise auch liefern.
Allerdings gibt es dazu keine Untersuchungen und es ist unklar, wie lange eine solche Wirkung im Rachen anhalten könnte und wie lange und wie oft man gurgeln müsste.
Eine reduzierte Viruslast im Rachen könnte dazu beitragen, dass man andere Menschen weniger ansteckt. Aber eben: Dazu gibt es keine Studien und falls es eine Wirkung gibt, dann nur lokal im Rachen. Wir haben keinen Virusblocker, der die Coronaviren im Organismus eliminiert oder vor eine Ansteckung schützt. Auch die immer wieder versprochene immunstimulierende Wirkung von Zistrose ist nicht durch Studien belegt und auch sonst unplausibel.
Zistrose-Präparate werden als Nahrungsergänzungsmittel vertrieben. Sie dürfen daher nicht mit Heilwirkungen beworben werden. Aussagekräftige Patientenstudien zur Wirksamkeit fehlen.
Wer sich vertieftes Wissen über Heilpflanzen-Anwendungen erwerben möchte, kann das an meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.