• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Hirtentäschel als Blutstiller in der Gynäkologie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.11.2022

Heute befassten wir uns in der Phytotherapie-Ausbildung mit «Frauenpflanzen». Hirtentäschel wird traditionelle eingesetzt als Blutstiller in der Gynäkologie. Zum Beispiel bei zu starken Menstruationsblutungen und früher auch während der Geburt.

Die Anwendung während der Geburt geriet ausser Gebrauch, wobei wohl das Aufkommen von Mutterkornalkaloiden als Mittel für die Blutstillung nach der Geburt im 17. Jahrhundert beigetragen haben könnte.

Interessanterweise gibt es aber eine Studie aus dem Iran, in der diese blutstillende Wirkung der Heilpflanzen während der Geburt mit Patientinnen untersucht und bestätigt wurde. Die Studie hat eine Kontrollgruppe (Placebogruppe) und ist randomisiert ( = die Frauen wurden durch Zufallsentscheid der Hirtentäschel-Gruppe oder der Placebogruppe zugeteilt). Das sind Qualitätsmerkmale für Studien. Allerdings ist die Zahl der teilnehmenden Frauen klein (je 50 in der Placebo- und in der Hirtentäschel-Gruppe).

Und ausserdem ist es nicht so vertrauensfördernd, dass aus dem Iran fast nur Studien mit positivem Ergebnis kommen….

Ich habe die Studie hier kommentiert:

Hirtentäschel reduziert laut Studie Blutungen nach der Geburt

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.11.2022

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Heute befassten wir uns in der Phytotherapie-Ausbildung mit «Frauenpflanzen». Hirtentäschel wird traditionelle eingesetzt als Blutstiller in der Gynäkologie. Zum Beispiel bei zu starken Menstruationsblutungen und früher auch während der Geburt. Die Anwendung während der Geburt geriet ausser Gebrauch, wobei wohl das Aufkommen von Mutterkornalkaloiden als Mittel für die Blutstillung nach der Geburt im 17. Jahrhundert beigetragen haben könnte. […]

Mehr erfahren

Phytotherapie
Hirtentäschel als Blutstiller in der Gynäkologie

Avatar-FotoMartin Koradi28.11.2022

Was ist Iberogast?

Heute befassten wir uns in der Phytotherapie-Ausbildung mit «Frauenpflanzen». Hirtentäschel wird traditionelle eingesetzt als Blutstiller in der Gynäkologie. Zum Beispiel bei zu starken Menstruationsblutungen und früher auch während der Geburt. Die Anwendung während der Geburt geriet ausser Gebrauch, wobei wohl das Aufkommen von Mutterkornalkaloiden als Mittel für die Blutstillung nach der Geburt im 17. Jahrhundert beigetragen haben könnte. […]

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.11.2022

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Heute befassten wir uns in der Phytotherapie-Ausbildung mit «Frauenpflanzen». Hirtentäschel wird traditionelle eingesetzt als Blutstiller in der Gynäkologie. Zum Beispiel bei zu starken Menstruationsblutungen und früher auch während der Geburt. Die Anwendung während der Geburt geriet ausser Gebrauch, wobei wohl das Aufkommen von Mutterkornalkaloiden als Mittel für die Blutstillung nach der Geburt im 17. Jahrhundert beigetragen haben könnte. […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum