• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi03.02.2024

Das Wissensmagazin scinexx hat einen interessanten Artikel veröffentlicht über den Wirkstoff Paclitaxel, der aus Eiben stammt und in der Krebstherapie eingesetzt wird.

Der Wirkstoff eignet sich natürlich nicht zur Selbstbehandlung. Eiben gehören zu den giftigsten Pflanzen der einheimischen Flora. Der Wirkstoff muss daher genaustens dosiert werden und zeigt auch Nebenwirkungen, wie sie für die meisten Zytostatika charakteristisch sind.

Aber es ist trotzdem interessant, wie ein solcher Naturstoff entdeckt wird und dann zur Anwendung kommt. Und welche Probleme es dabei zu lösen gibt.

Für die Behandlung eines einzigen Menschen mit zwei Gramm Paclitaxel braucht es zehn Tonnen Nadeln oder die Rinde von 24 gefällten Bäumen. Bei den langsam wachsenden Eiben ist das alles andere als nachhaltig.

Paclitaxel künstlich im Labor herzustellen, ist zwar möglich, aber aufwendig und noch teurer als die Gewinnung aus Nadeln und Rinde.

Nun versuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herauszufinden, wie denn die Eiben den Stoff herstellen. Die Hoffnung ist, von diesem natürlichen Weg zu lernen und damit die Produktion günstiger hinzubekommen.

Quelle:

Medizin:

Wie Eiben ein Medikament gegen Krebs produzieren (scinexx.de)

Beitrag zu „Paclitaxel“  mit Fotos der Eibe auf Wikipedia.

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi03.02.2024

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Das Wissensmagazin scinexx hat einen interessanten Artikel veröffentlicht über den Wirkstoff Paclitaxel, der aus Eiben stammt und in der Krebstherapie eingesetzt wird. Der Wirkstoff eignet sich natürlich nicht zur Selbstbehandlung. Eiben gehören zu den giftigsten Pflanzen der einheimischen Flora. Der Wirkstoff muss daher genaustens dosiert werden und zeigt auch Nebenwirkungen, wie sie für die meisten […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi03.02.2024

Kräuter trocknen – wie geht das?

Das Wissensmagazin scinexx hat einen interessanten Artikel veröffentlicht über den Wirkstoff Paclitaxel, der aus Eiben stammt und in der Krebstherapie eingesetzt wird. Der Wirkstoff eignet sich natürlich nicht zur Selbstbehandlung. Eiben gehören zu den giftigsten Pflanzen der einheimischen Flora. Der Wirkstoff muss daher genaustens dosiert werden und zeigt auch Nebenwirkungen, wie sie für die meisten […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi03.02.2024

Trend: Wie gesund ist Hafermilch?

Das Wissensmagazin scinexx hat einen interessanten Artikel veröffentlicht über den Wirkstoff Paclitaxel, der aus Eiben stammt und in der Krebstherapie eingesetzt wird. Der Wirkstoff eignet sich natürlich nicht zur Selbstbehandlung. Eiben gehören zu den giftigsten Pflanzen der einheimischen Flora. Der Wirkstoff muss daher genaustens dosiert werden und zeigt auch Nebenwirkungen, wie sie für die meisten […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum