• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Neues Cannabis-Medikament in der Schweiz

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.11.2014

Die Arzneimittelfirma Hänseler aus Herisau vertreibt ab 1. November 2014 schweizweit eine ölhaltige Cannabis-Lösung. Das sogenannte Sativa-Öl soll hauptsächlich Schmerzen lindern.

Die Abgabe ist rechtlich aufwendig, weil die Cannabis-Pflanze unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Der behandelnde Arzt muss für jeden einzelnen Patienten beim Bundesamt für Gesundheit (BAG) eine Ausnahmebewilligung zur Verschreibung von THC einholen. Im Gesuch ist genau zu begründen, warum kein anderes Medikament verwendet werden kann.

Immer mehr Untersuchungen zeigen, dass Cannabis Schmerzen und Spastiken (Muskelverspannungen) lindern kann. Als alkoholische Tinktur und als synthetisches Dronabinol werden Cannabispräparate von Ärzten bereits verschrieben und abgegeben, wenn eine Bewilligung des BAG vorliegt.

Verschiedene Presseberichte melden, dass ab dem 1. November nun erstmals auch ein THC-haltiges Öl erhältlich sei. Die Hänseler AG aus Herisau verfüge seit dem Frühjahr schweizweit als erste über eine Ausnahmebewilligung zur Herstellung des sogenannten Sativa-Öls.

Apotheken können das Präparat als Magistralrezeptur beziehen. Solche Arzneimittel werden auf ärztliches Rezept für eine bestimmte Person durch die Apotheke selber hergestellt oder bei spezialisierten Betrieben bestellt.

Die St. Galler Pflegefachfrau Bea Goldman, die das Öl vor sieben Jahren entwickelt hat, instruiert und begleitet mit dem Produkt hauptsächlich Patienten mit der unheilbaren Nervenkrankheit ALS.

Nach Goldmann zeigen die Erfahrungen der vergangenen Jahre, dass das Öl sehr gut wirkt. Im Gegensatz zu bestehenden Cannabinoid-Medikamenten sollen etliche Patienten durch das Sativa-Öl die Krankheit besser bewältigen können.

Die ölige Trägersubstanz habe zudem eine längere Wirkungsdauer. Gegen einen Missbrauch der öligen Lösung spreche die THC-Konzentration von nur einem Prozent. Um in Zukunft mehr Patienten behandeln zu können, plant Goldmann zusammen mit dem Neurologen Markus Weber die Lancierung der ersten Cannabis-Sprechstunde am St. Galler Kantonsspital.

Quelle:

https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/ostschweiz/tb-os/Neues-Cannabis-Medikament-aus-Herisau;art120094,3979111

 

Kommentar & Ergänzung:

Grundsätzlich finde ich es begrüssenswert, wenn es mehr Varianten gibt für die Anwendung von Cannabis als Heilmittel. Etwas überzogen scheint mir allerdings, wenn in diesen Meldungen geschrieben wird, dass nun erstmals ein THC-haltiges Öl erhältlich sei.

Dronabinol-Tropfen sind ebenfalls auf einer öligen Basis, wobei allerdings das THC nicht aus Cannabis stammt.

Von diesem Sativa-Öl habe ich noch nie etwas gehört und auch keine Unterlagen dazu gesehen. Darum kann ich es nicht einschätzen. Vermutlich wurde dieses Präparat bisher eher „diskret“ eingesetzt.

Bei medizinisch begründeten Cannabis-Anwendungen ist es zentral, dass die verschreibenden Personen die Präparate gut kennen. Das wird bei Bea Goldmann und dem Sativa-Öl der Fall sein. Und es ist auch ein interessantes Projekt, wenn am Kantonsspital St. Gallen eine Cannabis-Sprechstunde entstehen soll.

Ansonsten ist meines Erachtens der Apotheker Manfred Fankhauser aus Langnau im Emmental die Fachperson in der Schweiz, die sich am besten mit legalen Cannabis-Produkten für medizinische Anwendungen auskennt.

Siehe dazu:

Cannabis für Patienten in der Schweiz legal erhältlich?

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

 

 

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Heilpflanzen-Anwendungen in Onkologiepflege und Palliative Care

Course price: CHF 130
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.11.2014

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Neues Cannabis-Medikament in der Schweiz.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Neues Cannabis-Medikament in der Schweiz

Avatar-FotoMartin Koradi05.11.2014

Was ist Iberogast?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Neues Cannabis-Medikament in der Schweiz.

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi05.11.2014

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Neues Cannabis-Medikament in der Schweiz.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum