• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Phytotherapie: Was sind ESCOP-Monografien?

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi31.07.2011

In der Phytotherapie-Fachliteratur findet man immer wieder einen Hinweis auf „ESCOP-Monografien“. Worum handelt es sich da.?

In Monografien wird der Stand des Wissens zu jeweils einer  bestimmten Heilpflanze zusammengefasst: Wirkung, Anwendungsbereiche, Dosierungen etc.

Das erste grosse Projekt zur Erarbeitung von Pflanzenmonografien führte die sogenannte „Kommission E“ zwischen 1978 und 1994 durch.

Diese Monografien der Kommission E sind inzwischen etwas in die Jahre gekommen. Das Wissen in der Phytotherapie ändert sich rasant. Neue Heilpflanzen, neue Wirkungen und neue Anwendungsbereiche kommen auf, andere treten in den Hintergrund.

Daher gibt es inzwischen andere Instanzen, die sich weiterhin um die Erstellung von Monografien kümmern.

Seit 1992 gibt es die ESCOP-Monogafien (European Scientific Cooperative an Phytotherapy),

Die Abkürzung ESCOP bedeutet »European Scientific Cooperative on Phytotherapy«, am besten

übersetzt mit »Europäische Vereinigung der Wissenschaftlichen Fachgesellschaften auf dem Gebiet der Phytotherapie«.

Die ESCOP wurde am 18.Juni 1989 in Köln von sechs nationalen Gesellschaften aus folgenden Ländern gegründet: Belgien, Schweiz, Deutschland, Frankreich, Niederlande und Grossbritannien. Seitdem sind weitere Länder dazu gekommen wie Italien, Irland und Griechenland.

Die ESCOP ist also die Dachorganisation nationaler Gesellschaften für Phytotherapie in Europa.

Ihr Ziel besteht darin, den wissenschaftlichen Status der Phytotherapie zu fördern und die Harmonisierung des Zulassungsstatus von Phytotherapeutica auf europäischem Level zu harmonisieren.

Seit 1997 hat die ESCOP 108 Heilpflanzenmonografien erarbeitet. Mehr als 60 Monografien wurden inzwischen aktualisiert. Die ESCOP-Monographien ähneln in ihrer Struktur einer Fachinformation und geben einen Überblick zum Stand des Wissens zum Zeitpunkt des Erscheinens.

Die ESCOP-Gremien stehen der Phytotherapie positiv gegenüber, was dazu beitragen mag, dass die Monografien da und dort etwas unkritisch ausgefallen sind. Trotzdem sind diese Monografien für die Phytotherapie aber ein wichtiger Beitrag zur Qualitätssicherung auf hohem wissenschaftlichem Niveau.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde  –  Winterthur / Kanton Zürich /  Schweiz

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi31.07.2011

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

ESCOP-Monografien sind wichtig für die Qualitätssicherung in der Phytotherapie. Sie sind aktueller als die Monografien der Kommission E.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Phytotherapie: Was sind ESCOP-Monografien?

Avatar-FotoMartin Koradi31.07.2011

Was ist Iberogast?

ESCOP-Monografien sind wichtig für die Qualitätssicherung in der Phytotherapie. Sie sind aktueller als die Monografien der Kommission E.

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi31.07.2011

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

ESCOP-Monografien sind wichtig für die Qualitätssicherung in der Phytotherapie. Sie sind aktueller als die Monografien der Kommission E.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum