• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Algenpräparate: Schlechte Noten für Spirulina, Chlorella & Co.

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi27.01.2011

Glaubt man der Werbung, sind Algenpräparate gesunde Vitalstoffpakete.

Auf Nahrungsergänzungsmittel aus Algen kann jedoch verzichtet werden. Teilweise sind sie  sogar gefährlich. Das schreibt die Stiftung Warentest. Bei einer Untersuchung hat sie in einigen Algenpräparaten gar Gifte gefunden, die Krebs auslösen können.

Wer die Nährungsergänzungsmittel den Herstellerempfehlungen gemäß verzehrt, nehme nur eine geringe Nährstoffmenge auf, stellt die Zeitschrift «test» fest. Außerdem sei ihr Nutzen nicht genügend durch klinische Studien belegt.

Drei der getesteten Algenpräparate enthalten riskante Substanzen, so genannte Microcystine. Diese Giftstoffe können Leber, Nieren und Gehirn schädigen. Ausserdem stuft sie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als mögliche Krebsauslöser ein. Darum gelten selbst Spuren bei langfristiger Einnahme als gefährlich – vom Konsum dieser drei Produkte raten die Tester also ab.

Auch die anderen Algenpräparaate – Tabletten und Kapseln mit den Süßwasseralgen Chlorella und Spirulina – sind nach Beurteilung der Stiftung Warentest meist „wenig geeignet“ um die auf der Packung geweckten Erwartungen zu erfüllen.

Besser als Algen-Nahrungsergänzungen sei eine abwechslungsreiche Ernährung, hält die Stiftung Warentest fest. Kalzium erhält der Organismus durch Milchprodukte, wertvolle Fettsäuren durch fetten Seefisch, Eisen durch mageres Fleisch. Auch viel Obst, Gemüse, Kartoffeln und Vollkornprodukte sollten zum Speiseplan gehören.

Getestete Algenpräparate:

Alsiroyal Bio-Spirulina Mikroalgen, Bluegreen Chlorella, Dr. Dünner Bio-Spirulina, Mikro-Algen-Tabletten, greenvalley Chlorella, greenvalley Spirulina, GSE Afa-Alge, Hannes Pharma Blue Green Alge, Ivarsson´s Hawaiian Spirulina, Sanatur Spirulina, Wilco Blaugrüne Afa-Algen.

Quelle:

https://de.news.yahoo.com/26/20110127/thl-nutzen-von-algen-nahrungsergnzung-fr-b930478.html

www.test.de

Kommentar & Ergänzung: Algenpräparate

Die Stiftung Warentest bringt den Algen-Test unter der Schlagzeile:

„Algenpräparate – die grüne Gefahr“.

Das scheint mir etwas gar reisserisch. Aber grundsätzlich ist diese vernichtende Kritik meines Erachtens schon berechtigt.

Die Propagandisten von Spirulina, Chlorella & Co. versprechen sehr viel und erwecken manchmal fast den Eindruck, dass von diesen Algenpräparaten die Rettung der Welt abhängt. Einen ähnlichen Missionarismus gibt es rund um Aloe vera. Solche Heilsbringer befriedigen offensichtlich die Bedürfnisse vieler Menschen.

Während bei Aloe vera immerhin noch ein konkreter Nutzen zur Förderung der Wundheilung plausibel ist, bleibt der Nutzen bei den Algenpräparaten immer noch im Nebel. Zu vermuten ist allerdings, dass so hoch mit Gesundheitserwartungen aufgeladene Produkte wie Aloe vera, Spirulina, Chlorella & Co. das schlechte Gewissen beruhigen. Schliesslich wird uns ja ständig eingeredet, dass wir zuwenig für unsere Gesundheit tun. Da hilft eine mit Gesundheitserwartungen aufgeladene Tablette ziemlich sicher, auch wenn dies nicht in Doppelblindstudien nachgewiesen ist.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi27.01.2011

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Nutzlos bis riskant - so beurteilt die Stiftung Warentest verschiedene Algenpräparate wie Spirulina, Chlorella & Co.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi27.01.2011

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Nutzlos bis riskant - so beurteilt die Stiftung Warentest verschiedene Algenpräparate wie Spirulina, Chlorella & Co.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi27.01.2011

Kräuter trocknen – wie geht das?

Nutzlos bis riskant - so beurteilt die Stiftung Warentest verschiedene Algenpräparate wie Spirulina, Chlorella & Co.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum