• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Entschlackung – unnötig und ungesund

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.02.2011

Das österreichische Nachrichtenmagazin „Profil“ berichtet über weit verbreitete Gesundheitsirrtümer. Hier ein Zitat zum Thema „Entschlackung“:

„Irrtum 22:

Entschlackung fördert die Gesundheit.

Unsinn. Viele Gesundheitstempel werben für Entschlackung und treffen damit werbewirksam jene Gehirnwindungen, in denen sich schlechtes Gewissen aufgestaut hat: Die Völlerei, so die Vorstellung des Publikums, habe überall im Körper Giftstoffe und Abfall angehäuft, der zu entsorgen wäre, um sich danach befreit und wieder pumperlgesund zu fühlen. Der Schönheitsfehler bei der Geschichte ist: Es gibt im Körper keine Schlacken, daher kann man sich davon nicht befreien. Der Ausdruck „Entschlackung“ kommt aus der Naturheilkunde und der alternativen Medizin. Zur Reinigung des Körpers und zum nachhaltigen Ausscheiden von Stoffwechselprodukten werden allerlei therapeutische Verfahren angeboten – Einläufe, Fastenkuren und diverse andere ableitende Verfahren.

Unerwähnt bleibt dabei, dass der gesunde Körper tagtäglich Endprodukte des Stoffwechsels und Giftstoffe auch ohne besondere Unterstützung über Nieren, Darm, Lungen und Haut ausscheidet. Wenn unerwünschte Bestandteile, wie etwa Ablagerungen in den Blutgefäßen oder in den Gelenken im Körper ­zurückbleiben, dann wird man sie auch durch die angepriesenen Abführmethoden nicht los. Im Gegenteil: Die „Entschlackung“ kann zu einem Gichtanfall führen und unerträgliche Schmerzen verursachen. Unkontrolliert eingenommene Entwässerungs- und Abführmittel können den Mineralstoffhaushalt sowie die Nieren- und Darmfunktion erheblich stören.“

Quelle:

https://www.profil.at/articles/1105/560/288164/25-medizin-legenden

Kommentar & Ergänzung: Entschlackung – unnötig und ungesund

Man kann es nur immer wieder feststellen: Der Entschlackungskult ist unsinnig und unnötig. Uns wird zuerst eine Verschlackung eingeredet, die dann mit „therapeutischen“ Massnahmen scheinbar behoben wird. Das ist eine Form der Medikalisierung. Die Störung wird zuerst erfunden, und dann therapiert. Und siehe da – die Leute fühlen sich oft tatsächlich erleichtert bei der Vorstellung, nun entschlackt und quasi wieder „clean“ zu sein.

Wenn Ihnen das nächste mal jemand „Entschlackung“ empfiehlt, fragen Sie doch genau nach, was genau da als „Schlacke“ entfernt werden soll, und wie das empfohlene Entschlackungsmittel „weiss“, welche Stoffe als Schlacke entfernt und welche unbedingt im Körper bleiben müssen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

19.11.2025

19. November 2025: Erkältungskrankheiten und grippale Infekte - Prophylaxe und Therapie mit Heilpflanzen

Course price: CHF 130
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.02.2011

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Uns wird zuerst eine Verschlackung eingeredet, die dann mit „therapeutischen“ Massnahmen scheinbar behoben wird.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.02.2011

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Uns wird zuerst eine Verschlackung eingeredet, die dann mit „therapeutischen“ Massnahmen scheinbar behoben wird.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.02.2011

Kräuter trocknen – wie geht das?

Uns wird zuerst eine Verschlackung eingeredet, die dann mit „therapeutischen“ Massnahmen scheinbar behoben wird.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum