Die Einnahme von Antibiotika kann möglicherweise zu einer Wirkungsabschwächung der empfängnisverhütenden Antibaby-Pille führen. „Bei gleichzeitiger Anwendung der Anti-Baby-Pille und bestimmter Antibiotika kann die Zuverlässigkeit der Empfängnisverhütung beeinträchtigt werden. Vorsicht ist geboten bei Penicillinen, Tetracyclinen sowie Cephalosporinen und Chloramphenicol“, erklärt Dr. Christian Albring, Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte (BVF). Der Experte empfiehlt daher: „Bei einer Antibiotika-Therapie sollte….bis zur nächsten Regelblutung sicherheitshalber zusätzlich mit Kondomen verhütet werden, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern.“ Neben einer reduzierten Empfängnisverhütung können auch Zwischen- oder Abbruchblutungen auftreten, die auf die Arzneimittel-Interaktion hinweisen.
Die Wirksamkeit von hormonellen Verhütungsmitteln, die geschluckt werden (orale Kontrazeptiva), kann darüber hinaus auch durch andere Medikamente vermindert werden. Hierunter fallen Arzneimittel, die einen verstärkten Abbau der Wirkstoffe hervorrufen, wie zum Beispiel gewisse Antiepileptika, Antimykotika oder Antimalariamittel. „Frauen, die Antibiotika oder andere Medikament verschrieben bekommen und sich hinsichtlich einer wirkungsvollen Empfängnisverhütung durch die Pille unsicher sind, sollten dazu ihren Frauenarzt befragen“, ergänzt Dr. Albring.
Quelle:
http://www.frauenaerzte-im-netz.de/de_news_652_1_534_antibiotika-k-nnen-wirkung-der-anti-baby-pille-herabsetzen.html
Kommentar & Ergänzung: Wechselwirkungen
Eine lange Diskussion gibt es in der Phytotherapie über Wechselwirkungen zwischen der „Pille“ und Johanniskraut-Extrakten.
Siehe dazu auch:
Phytotherapie: Johanniskraut-Wechselwirkungen
Johanniskraut und Anti-Baby-Pille: Warnungen gerechtfertigt?
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:
Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch
Info-Treff Pflanzenheilkunde
Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde: