Kommt ein neues und legales Dopingmittel im Radsport aus der Pflanzenheilkunde? Wissenschaftler um Professor Andrew Jones von der Universität Exeter in England schwören zumindest auf Rote-Beete-Saft.

Nitrat in Rote-Beete-Saft (in der Schweiz auch Randensaft genannt) erweitere die Gefäße und vermindere in Muskeln bei Belastung den Sauerstoffbedarf, berichtet die Universität.

Die Wissenschaftler haben deshalb in einer Studie die Wirksamkeit von Rote-Beete-Saft bei neun Vereinsradfahrern mit Radrennerfahrung überprüft (Medicine and Science in Sports and Exercise 2011; 43: 1125).

11 Sekunden schneller auf 4 Kilometer

Die Teilnehmer tranken in der verblindeten Untersuchung vor Rennen über 4 oder 16,1 km je einen halben Liter entweder normalen Rote-Beete-Saft oder aber Nitrat-reduzierten Saft.

Im Mittel seien die Radfahrer mit dem normalen Saft auf der kürzeren Strecke 11 Sekunden (2,8 Prozent) und auf der längeren Strecke 45 Sekunden (2,7 Prozent) schneller gewesen, so die Wissenschaftler. Alle Radsportler seien dabei unter maximaler Belastung gefahren (gemessen am VO2 ).

Quelle:

http://www.aerztezeitung.de/panorama/article/661894/rote-beete-saft-dopingmittel.html?sh=85&h=-1436656583

http://journals.lww.com/acsm-msse/Abstract/2011/06000/Acute_Dietary_Nitrate_Supplementation_Improves.27.aspx

Kommentar & Ergänzung: Randensaft / Rote-Beete-Saft

Zum Thema Randensaft / Rote-Beete-Saft beim Ausdauersport wurde bereits früher von der gleichen Arbeitsgruppe eine Studie publiziert:

Randensaft / Rote Beete steigert sportliche Ausdauer

(Siehe dort auch die Anmerkungen zu allfälligen unerwünschten Nebenwirkungen hochdosierter Einnahme von Rote-Beete-Saft / Randensaft)

Damals handelte es sich um eine Studie auf dem Fahrradergometer, während für die neue Studie die Leistung auf einer Fahrt im Freien gemessen wurde. Auch die neue Studien „krankt“ aber an den kleinen Teilnehmerzahlen, welche die Aussagekraft einschränkt.

Zu weiteren Wirkungen von Randensaft / Rote-Beete-Saft:

Randensaft / Rote Beete kann Lungenkranke bei Fitness-Programm unterstützen

Randensaft / Rote Beete senkt Blutdruck

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/