• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Jede vierte Person ist chronisch krank

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi12.11.2011

Zu diesem Ergebnis kommt ein Landesgesundheitsbericht 2010 im Südtirol (Italien).

In Deutschland, Österreich und der Schweiz dürften die Verhältnisse wohl vergleichbar sein.

Besonders Diabetes ist im Vormarsch und dreiviertel der Ressourcen im Gesundheitswesens entfallen auf die Behandlung chronisch kranker Patienten.

Gemäss dem nun in Bozen präsentierten Landesgesundheitsbericht sind insgesamt 132.456 Personen von mindestens einer chronischen Krankheit betroffen. Zu den sechs häufigsten chronischen Krankheiten gehören Herz-Kreislauf-Krankheiten, Tumorerkrankungen, psychische Krankheiten, Diabetes, chronische Atemwegserkrankungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Die Behandlung und Betreuung von Patienten mit chronischen Krankheiten nimmt laut Bericht über 78 Prozent der Ressourcen des Gesundheitswesens in Anspruch. Das Ziel müsse es daher sein, die Betreuung der chronisch Kranken zu optimieren, indem Haus- und Fachärzte sowie Pflegekräfte auf dem Territorium und im Krankenhaus eng zusammen arbeiten, hiess es bei der Präsentation des Berichts. Zukünftig werde die Qualität und Effizienz des Gesundheitswesens an der Herausforderung der chronischen Krankheiten zu messen sein.

Quelle:

https://derstandard.at/1318461206073/Landesgesundheitsbericht-Jeder-vierte-Suedtiroler-ist-chronisch-krank

Kommentar & Ergänzung:

Die Betreuung von chronisch Kranken ist  nicht nur eine Frage der Ressourcen (Geld, Arbeit).

Es geht um eine viel umfassendere Herausforderung für unsere Gesellschaft und für jedes Individuum.

Wir brauchen eine vertiefte Reflexion und Auseinandersetzung darüber, wie wir mit Krankheit und Gesundheit umgehen.

Für die Betroffenen und ihre Angehörigen  ist eine chronische Krankheit wie ein langjähriger oder gar lebenslanger Begleiter, den man nicht einfach wegschicken kann.

Daher kommt es sehr darauf an, einen konstruktiven, lebbaren Umgang mit der Krankheit zu finden und damit eine bestmögliche Lebensqualität zu erreichen.

Zu diesem Thema gibt es ein Tagesseminar:

Chronische Krankheiten besser verstehen und damit umgehen

Weitere Kurse und Infos zu Themen wie  „Chronische Krankheiten“, „Umgang mit Schmerzen“ u.a. siehe:

www.patientenseminare.ch

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi12.11.2011

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Zu den 6 häufigsten chronischen Krankheiten zählen Herz-Kreislauf-Krankheiten, Tumorerkrankungen, psychische Krankheiten......Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi12.11.2011

Kräuter trocknen – wie geht das?

Zu den 6 häufigsten chronischen Krankheiten zählen Herz-Kreislauf-Krankheiten, Tumorerkrankungen, psychische Krankheiten......Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi12.11.2011

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Zu den 6 häufigsten chronischen Krankheiten zählen Herz-Kreislauf-Krankheiten, Tumorerkrankungen, psychische Krankheiten......Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum