Forscher an einem Bostoner Spital haben untersucht, welche Wirkungen Folsäure sowie Vitamin B6 und B12 bei der Darmkrebsvorsorge von Frauen haben. Das Resultat: egal, ob die Frauen die Vitamine oder Placebos einnahmen – das Risiko für Polypen im Darm blieb identisch. Trotz Vitamingaben entwickelten 24,3 Prozent der Frauen diese Vorstufe für Darmkrebs, in der Kontrollgruppe waren es 24,0 Prozent.
Bisherige Studien zu dem Thema hatten vermuten lassen, dass es einen Zusammenhang zwischen Folsäure und Darmkrebs gibt. Allerdings gab es dazu widersprüchliche Meinungen. Einige Wissenschaftler nahmen an, dass Folsäure das Krebsrisiko reduziere – andere waren der Meinung, dass zu viel davon das Krebswachstum beschleunige.
Die Studie wurde im Fachmagazin „Journal of the National Cancer Institute“ veröffentlicht.
Quelle:
https://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=147538
https://jnci.oxfordjournals.org/content/early/2012/10/12/jnci.djs370.abstract?sid=aa1937ca-ff66-4ea8-bf3f-ce3716f43a0c
Kommentar & Ergänzung:
Nahrungsergänzungsmittel werden immer wieder mit der Andeutung vermarktet, dass sie vor Krebs schützen könnten. Die grossen Versprechungen wurden allerdings in den letzten Jahren immer wieder durch Studien erschüttert. Die Studie aus Boston ist ein weiterer Hinweis darauf, dass Skepsis gegenüber solcher Vitaminpropaganda angebracht ist.
Das „Aerzteblatt“ schreibt dazu:
„Die Hoffnung, dass Vitamine vor Krebs schützen können, haben sich bisher nicht erfüllt. So kam 1994 eine finnische Studie zu dem Ergebnis, dass Betacarotin, eine Vorstufe von Vitamin A, das Lungenkrebsrisiko von Rauchern erhöht, statt sie vor dem Tumor zu schützen (NEJM 1994; 330: 1029-1035). In der SELECT-Studie wurde für Vitamin E ein erhöhtes Sterberisiko am Prostatakarzinom nachgewiesen (JAMA 2011; 306: 1549-1556). Eine Meta-Analyse zeigt für Menschen, die aus Gesundheitsbewusstsein Vitamin A und E oder Beta-Carotin einnahmen, eine höhere allgemeine Sterblichkeitsrate (JAMA 2007: 297: 842-57).“
Quelle: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52028/B-Vitamine-koennen-Darmkrebs-nicht-vorbeugen
Siehe auch:
Naturheilkunde: Früchte essen statt Burgerstein schlucken
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch