• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Vitaminpräparate: Kein Schutz vor Herztod

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi07.11.2012

Die Werbung versucht uns einzureden, ein langes und gesundes Leben sei ohne Vitaminergänzungen kaum möglich.

In den USA zeigen nun Wissenschaftler in einer Studie: Das Risiko, an einer Herzerkrankung zu sterben, reduzieren die Vitaminpräparate jedenfalls nicht.
Die Wissenschaftler hatten mehrere Jahre lang rund 14.600 Männer im durchschnittlichen Alter von 64 Jahren begleitet. Während die eine Hälfte der Probanden eine Vitaminkombination bekam, erhielt die andere Hälfte ein Placebo.

Im Fachjournal „JAMA“ schreiben die Wissenschaftler, seit Testbeginn im Jahr 1998 seien mehr als 2.700 Probanden an einer Herzattacke oder einem Schlaganfall gestorben. Die Zahl der Herztoten habe sich beinahe gleichmäßig auf beide Gruppen verteilt.

Die Forscher schließen daraus: Statt Vitaminpräparaten zu konsumieren sollten sich Risikopatienten lieber viel bewegen und ausgewogen ernähren.

Quelle:

https://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=155306

https://jama.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1389615

Kommentar & Ergänzung:

Unzählige Studien haben es immer wieder gezeigt: Der aller grösste Teil der Nahrungsergänzungsmittel, die uns Tag für Tag angepriesen werden, ist schlicht und einfach unnötig oder gar schädlich. Sie dienen hauptsächlich dazu, das schlechte Gewissen zu beruhigen, das den Konsumentinnen und Konsumenten zuvor eingeredet wurde.

Das ist wie beim Ablasshandel: Man muss ein Sünden- und Schuldbewusstsein züchten, damit man anschliessend ein Erlösungsmittel verkaufen kann.

Dass ausgewogene Ernährung und Bewegung für Risikopatienten (aber auch für „normale“ Menschen) empfehlenswert sind, ist ein alter Hut.

Dazu ist aber noch erwähnenswert, dass es nicht die supergesunde Ernährung bis ins kleinste Detail braucht und auch nicht unbedingt Intensivsport.  Eine einigermassen ausgeglichene Ernährung und moderate, aber regelmässige Bewegung bringen schon sehr viel.

Siehe auch:

Naturheilkunde: Früchte essen statt Burgerstein schlucken

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi07.11.2012

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Vitaminpräparate zeigen in einer Studie keinen Schutz vor Herztod. Mehr zu diesem Thema können Sie hier lesen.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi07.11.2012

Kräuter trocknen – wie geht das?

Vitaminpräparate zeigen in einer Studie keinen Schutz vor Herztod. Mehr zu diesem Thema können Sie hier lesen.

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi07.11.2012

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Vitaminpräparate zeigen in einer Studie keinen Schutz vor Herztod. Mehr zu diesem Thema können Sie hier lesen.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum