• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Passionsblume: Angstlinderung ohne Abhängigkeit und Entzugsprobleme

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi12.07.2013

Im Phyto-Forum der Ärztezeitung wurde vor kurzen die Frage gestellt, ob es bei Extrakten aus Passionsblume, die gegen Spannungs- und Angstzustände wirken sollen, wie bei Benzodiazepinen eine Abhängigkeits- bzw. Entzugssymptomatik gebe.

Die Antwort verfasste Dr. Rainer C. Görne, Facharzt für Klinische Pharmakologie und Toxikologie.

Sowohl tierexperimentelle als auch klinische Untersuchungen belegen gemäss Görne für Pflanzenextrakte aus der Passionsblume (Passiflora incarnata L.) eine angstlösende Wirkung. Diese werde im Zusammenhang mit Inhaltsstoffen gesehen, die an Benzodiazepin-Rezeptoren binden können.

Einer dieser Passiflora-Inhaltsstoffe sei das Flavon Chrysin (5,7-di-OH-Flavon). Chrysin könne das Flunitrazepam aus seiner Bindung am Benzodiazepin-Rezeptor verdrängen und dessen Bindung an den Benzodiazepin-Rezeptor von Rezeptor-Antagonisten wie Ro 15-1788 aufheben.

Ebenso könne auch die angstlösende Wirkung von Chrysin durch den Antagonisten Ro 15-1788 im Tierversuch antagonisiert werden.

Diese Befunde belegen laut Görne, dass zumindest ein Teil der anxiolytischen Wirkung von Pflanzenextrakten aus der Passionsblume über Benzodiazepin-Rezeptoren zustande kommt.

Keine Abhängigkeit, keine Toleranzentwicklung, keine Entzugsprobleme durch Passionsblume

Im Unterschied zu synthetisch hergestellten Benzodiazepinen seien nach der Einnahme von Passionsblumen-Extrakten weder eine Toleranzentwicklung, noch Abhängigkeit oder Entzugsprobleme beobachtet worden.

Verglichen mit dem natürlichen Flavon Chrysin haben synthetische Benzodiazepine oder deren Metaboliten lange Halbwertszeiten (HWZ), schreibt Görne.

Dies gelte für das rasch verstoffwechselte Benzodiazepin-Derivat Flurazepam (HWZ: 2 – 3 Stunden), dessen Hauptmetabolite eine HWZ von bis zu 100 Stunden aufweisen können, ebenso wie für die langsam verstoffwechselten Derivate Nitrazepam (HWZ: ca. 24 Stunden) und Diazepam (HWZ: bis zu 48 Stunden), deren Metabolite Halbwertszeiten von bis zu 100 Stunden haben können.

Nach oraler Gabe von 400 mg Chrysin wurde gemäss Görne bei gesunden Testpersonen dagegen eine mittlere Halbwertzeit von nur 4,6 Stunden festgestellt.

Ein weiterer Aspekt, der die Möglichkeit von Toleranzentwicklung, Abhängigkeit oder Entzugssymptomen nach Einnahme von Passionsblumenextrakt als unwahrscheinlich einschätzen lasse, sei die Tatsache, dass bei therapeutisch üblichen Dosen des Pflanzenextraktes nur sehr geringe Mengen von Benzodiazepin-Agonisten aufgenommen werden.

Quelle:

https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/neuro-psychiatrische_krankheiten/angst/default.aspx?sid=840772&sh=44&h=-1654632450&ticket=ST-1071-p4pmYxpn4Sjg4LQBNrnO4CGBZi2bmUav4yN-20

Kommentar & Ergänzung:

Tatsächlich hat der Passionsblumen-Extrakt den grossen Vorteil, dass kein Risiko besteht für Toleranzentwicklung, Abhängigkeit und / oder Entzugssymptome.

Das macht diese Phytopharmaka zu einer interessanten Option.

Allerdings muss eingeschränkt werden, dass mit Passionsblumenextrakt nicht jede Angsterkrankung adäquat behandelt werden kann.

Klinische Belege, die für eine Wirksamkeit sprechen, gibt es im übrigen nur für Passionsblumen-Extrakt, nicht jedoch für Passionsblumentee und Passionsblumentinktur.

Gegen leichte Angststörungen kann auch Lavendelöl helfen.

Siehe dazu:

Phytotherapie: Lavendelöl als Angstlöser

Lavendelöl reduziert Angst und bessert den Schlaf

Orangenöl, Lavendelöl bei Zahnarztangst

Weitere Infos zur Passionsblume:

Passionsblume bei Angst, Unruhe und Schlafstörungen

Pflanzliche Schlafmittel: Weder Hang-over noch Entzugssymptome

Passionsblume ist Arzneipflanze des Jahres 2011

Phytotherapie: Passionsblume als Angstlöser

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Heilpflanzenexkursionen in den Bergen / Kräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi12.07.2013

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Verschiedene Untersuchungen deuten auf Angstlinderung durch Passionsblumen-Extrakt hin, ohne Abhängigkeit & Entzugsprobleme. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Passionsblume: Angstlinderung ohne Abhängigkeit und Entzugsprobleme

Avatar-FotoMartin Koradi12.07.2013

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Verschiedene Untersuchungen deuten auf Angstlinderung durch Passionsblumen-Extrakt hin, ohne Abhängigkeit & Entzugsprobleme. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Passionsblume: Angstlinderung ohne Abhängigkeit und Entzugsprobleme

Avatar-FotoMartin Koradi12.07.2013

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Verschiedene Untersuchungen deuten auf Angstlinderung durch Passionsblumen-Extrakt hin, ohne Abhängigkeit & Entzugsprobleme. Mehr dazu hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum