Gelenkschutzmittel sollen gegen Arthrose helfen oder die Knorpelmasse schützen – so verspricht es die Werbung der Produzenten und Verkäufer. Die Verbraucherzentralen in Deutschland haben 25 Nahrungsergänzungsmittel auf ihre Dosierung, Zusammensetzung und Werbeversprechen untersucht. Das Resultat: Der Nutzen der Produkte bei Gelenkerkrankungen oder Gelenkbeschwerden ist fraglich.
Anbieter von Gelenkmitteln zur Nahrungsergänzung dürfen die Inhaltsstoffe Glucosamin und Chondroitin nicht mit Gesundheitsversprechen anpreisen. Das schreibt die EU vor, weil die gesundheitliche Wirkung dieser Präparate nicht nachgewiesen ist. Doch nicht alle Hersteller und Verkäufer halten sich an dieses Verbot. Insbesondere Produkte aus dem Internet versprechen häufig mehr gesundheitlichen Nutzen, als belegt und erlaubt ist. Die Verbraucherzentralen fanden bei 73 Prozent der im Internet angebotenen Produkte nicht zulässige gesundheitsbezogene Angaben. Klärungsbedarf bezüglich der Zulässigkeit der Werbeaussagen besteht nach Auffassung der Verbraucherzentralen auch bei annähernd der Hälfte der im stationären Handel angebotenen Nahrungsergänzungsmittel.
Quelle:
https://www.vzth.de/pressemeldungen/lebensmittel/nahrungsergaenzungen-gegen-gelenkbeschwerden-von-wirkungslos-bis-riskant-19477
Kommentar & Ergänzung:
Die Situation dürfte in der Schweiz nicht grundsätzlich anders sein.
In Apotheken und Drogerien, aber auch bei den Grossverteilern Migros und COOP findet man Gelenkskapseln und ähnliche Produkte, die alle mit der Hoffnung gekauft werden, die Schmerzen bei Arthrose zu lindern. Inhalt dieser scheinbaren Wundermittel sind häufig Kollagen, Glucosamin oder Chondroitin. Diese Substanzen sollen den Knorpel wieder aufbauen, die Knorpelsubstanz stärken sowie Entzündungen und Schmerzen entgegenwirken.
Das Portal Medizin-Transparent hat die Ergebnisse bisheriger Studien zusammengefasst. Die Resultate deuten darauf hin, dass eine Nahrungsergänzung mit Glucosamin oder Kollagen zur Behandlung von Arthrose wirkungslos ist.
Glucosamin sei zwar ein wichtiger Bestandteil der schmierigen Gelenksflüssigkeit, und Kollagen bilde den Hauptbestandteil des Knorpelgewebes. Die Einnahme dieser Stoffe scheine Arthrose-Schmerzen dennoch nicht lindern zu können.
Etwas besser schneide Chondroitin ab. Der Stoff sei ein natürlicher Bestandteil des Knorpelgewebes, der Druck auf die Gelenke abfängt.
Einige Studien liefern Hinweise, dass die Nahrungsergänzung mit Chondroitin Schmerzen durch Arthrose zumindest geringfügig lindern könnte.
Allerdings wurden diese Studien häufig von Nahrungsergänzungs-Herstellerfirmen finanziert, oder die Autorinnen und Autoren der Studien waren Angestellte solcher Firmen. Es lässt sich nicht ausschließen, dass dadurch die Studienresultate beeinflusst wurden. Zudem sind viele dieser Untersuchungen von geringer Qualität und deshalb nur bedingt aussagekräftig.
Obwohl die bisher durchgeführten Studien zu Chondroitin teilweise mangelhaft durchgeführt wurden, deuten die zusammengefassten Resultate eine schmerzlindernde Wirkung an, die aber gering ausfällt: Chondroitin könnte die Schmerzen bei durchschnittlich einem von fünf Arthrose-Patienten zumindest kurzfristig geringfügig lindern.
Quelle: https://www.medizin-transparent.at/gelenke-schmieren-mit-nahrungsergaenzungsmitteln
Siehe auch:
Weitere Studie verneint Wirkung von Glucosamin bei Kniearthrose
Glucosamin gegen Arthrose: Die Kritik wächst
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterwanderungen in den Bergen / Kräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege
Schmerzen? Chronische Erkrankungen?