Verlagsbeschreibung
Hofer, Strache und die Burschenschaften
Norbert Hofers Präsidentschaftswahlkampf war ein Lehrstück einer von Burschenschaften konzipierten populistischen Kampagne. Mit eisernem Lächeln täuschte er erfolgreich über die von ihm vertretenen rechtsextremen Standpunkte hinweg. Doch das ist nur die Speerspitze einer Entwicklung, die fast unbemerkt von der österreichischen Öffentlichkeit vor sich geht: Ein kleiner, verschworener Kreis hat die FPÖ in Besitz genommen, zentrale Funktionen in Bundespartei, Parlament und Landesverbänden sind fest in den Händen von Burschenschaftern.
Hans-Henning Scharsach untersucht die engen Verflechtungen Norbert Hofers, Heinz-Christian Straches und ihrer Weggefährten mit den Burschenschaften. Seine akribische Recherche taucht tief in deren antisemitische und nationalsozialistisch geprägte Geschichte ein. Er analysiert ihr politisches Instrumentarium, das sich mit Hasskampagnen und systematischer Verbreitung von Unwahrheiten über alle Regeln der Fairness hinwegsetzt. Anhand belegbarer Zahlen, Daten und Fakten zeigt Scharsach auf, was Österreich droht, wenn deutschnationale, schlagende Burschenschafter an die Macht kämen. Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop
Zum Autor Hans-Henning Scharsach
Hans-Henning Scharsach, langjähriger Leiter der Auslandsressorts von „Kurier“ und „News“, ist Publizist und Autor politischer Sachbücher. Der Experte für Rechtspopulismus, Rechtsextremismus und Neonazismus moderierte 15 Jahre die Zeitzeugengespräche zum Jahrestag des Novemberpogroms im Wiener Volkstheater. Zu seinen Büchern zählen die Bestseller „Haiders Kampf“, „Haiders Clan“, „Europas Populisten“ und „Die Ärzte der Nazis“.
Kommentar von Martin Koradi
Hans-Henning Scharsach zeigt auf, „was Österreich droht, wenn deutschnationale, schlagende Burschenschafter an die Macht kämen“, steht in der Verlagsbeschreibung…..
Nun sitzen also diese Burschenschafter wie Heinz-Christian Straches, Norbert Hofers & Co. inzwischen in der Regierung und an den Schalthebeln der Macht.
Wer das Buch von Hans-Henning Scharsach gelesen hat, wird nicht in Versuchung kommen, diese Machtergreifung zu verharmlosen.
Hans-Henning Scharsach zeigt detailliert und gut belegt, mit welch fragwürdigen Figuren und menschenverachtender Ideologie wir es hier zu tun haben.
Es ist eindrücklich zu lesen, mit welcher Kaltschnäuzigkeit und Konsequenz hier Unwahrheiten und Hass als politische Instrumente eingesetzt werden.
Die gesammelten Lügen des Heinz-Christian Straches – in der Zwischenzeit zum Vizekanzler und Bundesminister für Beamte und Sport der Republik Österreich ernannt – kann man auf der Website FPÖ-Watch nachlesen (samt Widerlegung).
Eindrücklich zeigt das Buch von Hans-Henning Scharsach auch, wie konsequent die FPÖ alle Medien, die ihre Lügen in Frage stellen, mit „Lügenpresse“-Vorwürfen zu diffamieren suchen. In dieser Hinsicht fährt die FPÖ die gleiche Strategie wie der Oberlügner Donald Trump in den USA.
Es muss sehr zu denken geben und sagt viel über eine Gesellschaft aus, wenn solch zwielichtige Figuren trotz ihrer offensichlichen Lügen gewählt werden.
Wer noch nicht davon überzeugt ist, dass Österreich eine starke zivilgesellschaftliche Reaktion auf diesen rechtsextremen Burschenschafter-Sumpf braucht, sollte diese Buch lesen – und wer davon schon überzeugt es auch.
Vernetzen Sie sich mit zivilgesellschaftlich aktiven Gruppen, zum Beispiel https://www.aufstehn.at oder bei Mitgliedern des Solidaritätspakts der Zivilgesellschaft.
Hans-Henning Scharsach liefert auch eine detaillierte Aufstellung dazu, welche FPÖ-Politiker in welchen Burschenschaften aktiv sind. Selten ein so gut recherchiertes Buch gelesen. Stichworte aus dem Inhaltsverzeichnes unten.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (Schweiz) und leiter von Kräuterwanderungen und Kräuterkursen.
Aus dem Inhaltsverzeichnis
Die stille Machtübernahme: FPÖ im Besitz der Burschenschaften
Geheimhaltung: Wir sollen nicht wissen, wen wir wählen
Traditionen des Nationalsozialismus
Hofers Marko-Germania: Verräterische Festschrift
Deutsches Vaterland: Der Kampf gegen die österreichische Nation
Gegen Gleichheit und Pluralismus
Antisemitismus in den Burschenschaften
Das antisemitische Nazi-Symbol der Kornblume
Feindbild-Austausch: Muslime statt Juden
Antisemitismus-Verleugnung: Hofer und Strache als Judenfreunde
Burschenschaften und Nationalsozialismus
Bücherverbrennung 1933: Burschenschaften und der Anschluss
„Ehrendes Andenken“ für die Massenmörder der Nazis
Hofer und die NS-Traditionen
Gegen NS-Verbot und „Menschenhatz der Linken“
Täter-Opfer-Umkehr: Schlag nach bei Goebbels
Am Beispiel Norbert Hofer: Stille Machtergreifung
Hofers rechtsextreme Weggefährten, Freunde und Mitarbeiter
Väterliche Förderer und junge Geförderte
Hitlers Legitimationstheoretiker als „Vorbild“
Geschönte Biografie für die politische Mitte
Ein Künstler zur ideologischen Standortbestimmung
Ideologische Standortbestimmungen
Rechtsextreme Inhalte im FPÖ-Handbuch
Plebiszit als Waffe gegen Verfassung und Demokratie
Ausschaltung ganzer Wählergruppen durch Ende der Briefwahl?
Ein Handbuch als Kriegserklärung an die Verfassung
Von Wespenlarven, Brutpflegetrieb und militärischen Tugenden
Von der Verachtung für „Eliten“ und den Sorgen des kleinen Mannes
Faktencheck: Das Märchen von der „sozialen Heimatpartei“
„Mut zur Wahrheit“: Einblick in die blaue Sozialpolitik
Kampf gegen Kammern und Interessenverbände
Personen als Programm: Barbara Kolm, Olaf Henkel und Dieter Hundt
Männliche Weltordnung: Frauen als Opfer der „Burschenpartei“
Der Mann auf der Jagd, die Frau im Heim
Ausgeladen: Frauen, die weder schön noch still sind
Identitäre: Eine PR-Aktion rechtsextremer Burschen
Identitäre, Burschenschafter und FPÖ
Rechtsextreme Inhalte in jugendlicher Verpackung
Wahlkampf: Lügen, Hass und Nächstenliebe
Der Wahlkampf der Burschenschafter im Netz
Wie Fake News und Lügen verbreitet werden
Die grausamen Fratzen des Hasses
Überforderte Gerichte, hilfloser Rechtsstaat
Die mediale Parallelwelt der Burschenschafter
Das Zusammenspiel mit der Krone
Strache: Fake News und falsche Fakten
Der Kampf gegen die „Lügenpresse“
Kampf gegen demokratische Grundrechte
Die Printmedien der Burschenschaften
Der Rechtsstaat als Feindbild
Das Spiel mit Gewalt und Bürgerkrieg
Gewalt als Wesensmerkmal der Burschenschaften
Die Anti-Ausländer-Wahlkämpfe der FPÖ
Waffenfreunde: Schon Kinder sollen schießen lernen 162
Die burschenschaftliche Verwurzelung in NS-Traditionen
Strache und die braune Gewaltszene
Am Beispiel Olympia: Bewahrer brauner Traditionen
Sommerlager nach dem Vorbild der Reichsführerschulen
Neonazistische Redner bei Olympia-Veranstaltungen
Arminia Czernowitz: Werbung mit NSDAP-Plakat
Libertas: Ein Preis für junge Neonazis
Cimbria: Gemeinsam mit Nazis gegen die Wehrmachtsausstellung
Silesia im Rotlichtbezirk: Straches Sekretärin holt Gottfried Küssel
Teutonia: Nazi-Schulung „im Einklang mit der Bundlinie“
Wenn Burschenschafter und Neonazis gemeinsame Sache machen
Ein rechtsextremes Milieu und sein freundlicher Darsteller
Wo steht Norbert Hofer politisch?
Ist Norbert Hofer rechtsextrem?
Ist Norbert Hofer Neonazi?
Die Taktik des Populismus: Auf beiden Seiten dabei
Was droht unter einer FPÖ-Regierung?
Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop