• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] „Die Identitären“ von Julian Bruns, Kathrin Glösel und Natascha Strobl

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2018

Verlagsbeschreibung

Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa

Das Buch beschäftigt sich mit der selbsternannten ‚Identitären Bewegung‘, die sich als Jugendbewegung der ‚Neuen Rechten‘ in Europa versteht und deren Anfänge bereits um 2002 auszumachen sind. Seit der Initialzündung in Frankreich haben sich u.a. in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Großbritannien, Spanien sowie Dänemark, Schweden und Norwegen Ablegergruppen gegründet, die untereinander ausgezeichnet vernetzt sind und sich im Aufbau von grenzüberschreitenden Strukturen befinden.
Basierend auf Text-, Bild-und Videomaterial der Gruppen-Standpunkte, Gesellschaftsanalysen und Schlussfolgerungen werden Aktionismus und Teilhabende nachgezeichnet und analysiert. Die politische Logik ihrer Thesen wird eingeordnet, ebenso, welcher Mittel (rhetorisch, visuell, aktionistisch, medial) sie sich bedienen und auf welche Theorien und vorhandene Literatur sich die Identitären stützen.
Das Buch gliedert sich in mehrere Teile und beleuchtet so die Verbreitung in ganz Europa, ihre Verortung als ‚Neue Rechte‘, ihre Ideologien und historisch-theoretischen Unterbau, ihre Kommunikationsstrategien sowie ihre Qualifikation als Jugendbewegung. Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Zu den Autorinnen und zum Autor

Julian Bruns

Julian Bruns (*1982) studiert in Wien Skandinavistik und schreibt gerade (Stand 2013) an seiner Dissertation zu ›faschistischer Literatur in Nordeuropa‹. Er war bei der Österreichischen Hochschüler_innenschaft der Universität Wien im Referat für antirassistische Arbeit tätig.

Kathrin Glösel

Kathrin Glösel hat Politikwissenschaft sowie Europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte in Wien studiert und macht historisch-politische Bildungsarbeit im ›Mauthausen Komitee Österreich‹ sowie im Verein Gedenkdienst. Sie ist zu erreichen über die Bildungswerkstatt für Antifaschismus und Zivilcourage.

Natascha Strobl

Natascha Strobl (*1985) hat in Wien Politikwissenschaft und Skandinavistik studiert und mit einer Arbeit zur Neuen Rechten abgeschlossen. Sie hat sich als Sachbearbeiterin an der ÖH Uni Wien intensiv um die antifaschistische Schulungsarbeit im Verband gekümmert und betreibt den Blog „Schmetterlingssammlung“.

Kommentar von Martin Koradi

Inhaltsverzeichnis

Widmung und Danksagung   8

Vorwort zur dritten Auflage   9

Einleitung   13

Über dieses Buch   17

Material, Literatur und Vorgehensweise   19

Teil 1
Politische Verortung der Identitären und ihre historischen Vorbilder

Begriffsdefinitionen in diesem Buch   24

Begriffsklärung ›Rechtsextremismus‹   24

Begriffsklärung ›Neue Rechte‹   27

Entwicklung der Neuen Rechten   32

Die ›Konservative Revolution‹ als Vorbild   40

Begriffsklärung und –definition   40

Akteure der ›Konservativen Revolution‹   42

Soziokulturelle Gemeinsamkeiten und Erster Weltkrieg   44

Gemeinsame Analyse    47

Ideologie 47

Die ›Konservative Revolution‹ und Nationalsozialismus   54

Die ›Konservative Revolution‹ in Europa   56

Was ist Faschismus?   58

Teil 2
Die Identitäre Bewegung in Europa und ihr Umfeld

Charakteristika und Länderüberblick   68

Bewegung ohne Vision? – Allgemeines zu den identitären Gruppen   68

Frankreich   71

Deutschland   82

Der Funke   99

Österreich   103

Schweiz   117

Italien  121

Schweden   133

Norwegen   139

Dänemark   142

Tschechien  146

Slowenien   151

Ein Blick in die Ferne – die USA   153

Politisches und publizistisches Umfeld   159

Verlage, Blogs und Zeitschriften   159

Politische Netzwerke   199

Think Tanks   206

Neurechte Zentren   212

Teil 3
Ideologie und Strategien der Neuen Rechten und der Identitären

Ideologisches Fundament der Neuen Rechten und der Identitären   218

Nation, Staat, Gesellschaft   218

Geschlechter- und Rollenbilder   221

Menschenbild   226

Ethnopluralismus und Kulturbegriff   228

Antimuslimischer Rassismus   231

(Sekundärer) Antisemitismus   233

Europa-Ansichten   236

Vom Neurechten ›Antikapitalismus‹ bis zum radikalen Wirtschafsliberalismus   238

Anti-Liberalismus, Anti-Marxismus und Anti-Antifaschismus   241

Strategien   244

Das Ziel: Die Kulturrevolution von rechts   244

Rhetorische Mittel   246

Visuelle Kommunikation   269

Aktionsmuster der Identitären   281

Fazit

Die Identitären als Jugendbewegung der Neuen Rechten   286

Handlungsräume und Gegenstrategien   293

Häufig gestellte Fragen   299

Anhang

Abkürzungsverzeichnis   310

Abbildungsverzeichnis   312

Bibliographie   314

Index   355

https://www.unrast-verlag.de/images/stories/virtuemart/product/224_bruns-et-al_identitaere3_ihv.pdf

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2018

REPAIR TOGETHER: Beeindruckende Wiederaufbau-Initiative in der Ukraine mit Musik-Begleitung

Verlagsbeschreibung Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa Das Buch beschäftigt sich mit der selbsternannten ‚Identitären Bewegung‘, die sich als Jugendbewegung der ‚Neuen Rechten‘ in Europa versteht und deren Anfänge bereits um 2002 auszumachen sind. Seit der Initialzündung in Frankreich haben sich u.a. in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Großbritannien, Spanien sowie Dänemark, Schweden […]

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2018

Eindrücklicher Kommentar von Dr. Janos Hegedüs zum Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr

Verlagsbeschreibung Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa Das Buch beschäftigt sich mit der selbsternannten ‚Identitären Bewegung‘, die sich als Jugendbewegung der ‚Neuen Rechten‘ in Europa versteht und deren Anfänge bereits um 2002 auszumachen sind. Seit der Initialzündung in Frankreich haben sich u.a. in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Großbritannien, Spanien sowie Dänemark, Schweden […]

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.11.2018

Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt

Verlagsbeschreibung Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa Das Buch beschäftigt sich mit der selbsternannten ‚Identitären Bewegung‘, die sich als Jugendbewegung der ‚Neuen Rechten‘ in Europa versteht und deren Anfänge bereits um 2002 auszumachen sind. Seit der Initialzündung in Frankreich haben sich u.a. in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Großbritannien, Spanien sowie Dänemark, Schweden […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum