• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Löwenzahn für die Leber?

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi27.09.2019

Die „Deutsche Welle“ schreibt unter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“  einen Beitrag mit Bezug zur Phytotherapie. Dabei kommt auch der Löwenzahn vor.

Zitat:

„Gelber Leberretter

Der Löwenzahn ist über die ganze nördliche Halbkugel verbreitet. Das zur Blütezeit gesammelte Kraut und die Wurzel werden mit Wasser gekocht und als Tee getrunken. Die Pflanze hilft gegen Lebererkrankungen, Gallenblasenleiden, Verdauungsbeschwerden und Nierenstörungen.“

Quelle:

https://www.dw.com/de/quacksalberei-oder-alternative-was-ist-traditionelle-chinesische-medizin/a-48774541

Kommentar & Ergänzung:

Dieser Abschnitt ist von vorne bis hinten fragwürdig. Schauen wir uns das einmal an.

Nur schon der Ausdruck „Leberretter“ ist einfach Unsinn. Es gibt Null Hinweise auf eine Leberschutzwirkung von Löwenzahn und Null Hinweise darauf, dass Löwenzahn eine angeschlagene Leber retten könnte.

Genauer:

„Die Pflanze hilft gegen Lebererkrankungen“

Der Ausdruck „Lebererkrankungen“ ist viel zu ungenau. Es gibt unzählige Lebererkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen. Soll Löwenzahn in allen Fällen helfen. Hier wäre zu fordern, dass genau angegeben wird, gegen welche Lebererkrankung Löwenzahn helfen soll. Derart umfassende und zugleich ungenaue Angaben machen die Aussage unglaubwürdig.

„Die Pflanze hilft gegen….Gallenblasenleiden“

Auch hier ist die Angabe „Gallenblasenleiden“ viel zu pauschal und sogar fahrlässig. Die Phytotherapie-Fachliteratur schreibt dem Löwenzahn eine Anregung des Gallenflusses zu. Das kann bei Fettverdauungsstörungen  und Völlegefühl hilfreich sein. Bei Gallensteinleiden, Gallenblasenentzündung, Verschluss der Gallenwege und Gallenblasenempyem soll Löwenzahn aber nicht angewendet werden. Das sind Kontraindikationen für Löwenzahn.

„Die Pflanze hilft bei….Verdauungsbeschwerden“

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Verdauungsbeschwerden. Auch diese Angabe ist viel zu pauschal. Löwenzahn kann die Magensaftproduktion und den Gallenfluss anregen und dann bei Völlegefühl und leichter Appetitlosigkeit helfen.

„Die Pflanzen hilft bei……..Nierenstörungen“

Das ist vollkommen absurd. Es gibt eine grosse Zahl unterschiedlicher Nierenstörungen mit unterschiedlichen Ursachen. Und oft handelt es sich dabei um ernsthafte Erkrankungen. Pauschal zu sagen, dass hier Löwenzahn hilft, ist einfach Unsinn.

Die Phytotherapie-Fachliteratur schreibt dem Löwenzahn eine leichte Förderung der Harnausscheidung zu. Genauer wird die Wasserausscheidung erhöht. Es ist allerdings gar nicht so klar, in welchen Fällen eine solche Wirkung sinnvoll ist. Darüber hinaus werden Löwenzahnblätter als Wildsalat in der Küche verwendet.

Fazit: Hier wird eine traditionelle Heilpflanze mit ausufernden Versprechungen „überverkauft“. Heilpflanzen-Anwendungen haben durchaus Wirkungen auf unseren Organismus. Sie haben aber auch Grenzen und manchmal auch Risiken, die zu beachten sind. Die Phytotherapie-Fachliteratur ist sich dieser Grenzen und Risiken bewusst, dieser Heilpflanzen-Text der „Deutschen Welle“ aber offensichtlich nicht.

Ich finde es wirklich bedenklich, dass Fakten in weiten Teilen der Texte über Heilpflanzen kaum eine Rolle spielen. Es wird einfach daher schwadroniert. Ob die Angaben stimmen oder nicht, scheint nicht so wichtig zu sein. Hauptsache es tönt gut.

Zu diesem Phänomen siehe auch:

Triumph der Meinung über Fakten, Wahrheit und Fachwissen – das kann nicht gut gehen!

Vorsicht Bullshit!

Wer sich vertieftes Wissen über Heilpflanzen-Anwendungen erwerben möchte, kann das an meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.

Wir werden ja überschwemmt mit Informationen über Heilpflanzen und jede Internetsuche fördert unzählige Treffer zu Tage, deren Relevanz und Qualität nicht einfach zu erkennen ist. In meinen Lehrgängen unterstütze ich die Entwicklung der Fähigkeit, Aussagen und Versprechungen zu prüfen und zu sortieren.

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi27.09.2019

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Die traditionelle Heilpflanze Löwenzahn wird oft unpräzis für die Leber oder bei Nierenstörungen eingesetzt. Was davon ist glaubwürdig?

Mehr erfahren

Phytotherapie
Löwenzahn für die Leber?

Avatar-FotoMartin Koradi27.09.2019

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Die traditionelle Heilpflanze Löwenzahn wird oft unpräzis für die Leber oder bei Nierenstörungen eingesetzt. Was davon ist glaubwürdig?

Mehr erfahren

Phytotherapie
Löwenzahn für die Leber?

Avatar-FotoMartin Koradi27.09.2019

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Die traditionelle Heilpflanze Löwenzahn wird oft unpräzis für die Leber oder bei Nierenstörungen eingesetzt. Was davon ist glaubwürdig?

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum