• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Kurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel?

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.10.2019

Das Magazin „Focus“ fällt mir regelmässig auf  als Quelle von sensationellen, aber fragwürdigen Aussagen über Heilpflanzen. Hier ein Beispiel im Zitat:

„Kurkuma und Ingwer: entzündungshemmende Wirkung

Die Inhaltsstoffe von Kurkuma blockieren die Bildung von Entzündungsstoffen. Im Tierversuch hat sich gezeigt, dass Kurkuma Darmentzündungen vorbeugen konnte. Gleichzeitig nahmen die Tiere ab, weil der Wirkstoff Curcumin Fettzellen schmelzen ließ. Ganz ähnlich wirkt Ingwer: Bestimmte Bestandteile verhindern die Bildung von Entzündungsstoffen. Außerdem kurbelt Ingwer den Stoffwechsel an.“

https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/gesundessen/ingwer-und-kurkuma-lassen-fettzellen-schmelzen_id_8126405.html

Kommentar & Ergänzung:

Schauen wir uns diese Versprechungen genauer an:

Kurkuma:

Kurkuma (Gelbwurzel) enthält den Wirkstoff Curcumin, der tatsächlich entzündungswidrig wirkt. Das zeigt sich allerdings hauptsächlich bei Experimenten im Labor. Ob und wie stark dieser Effekt auch bei Entzündungen im lebendigen Organismus des Menschen auftritt, ist viel weniger klar. Der Mensch ist schliesslich komplexer als ein Reagenzglas. Curcumin wird sehr schlecht aus dem Darm in den Organismus aufgenommen, was seine Wirksamkeit auf Entzündungsprozesse im Körper stark einschränkt. Bei Darmentzündungen ist eine Wirkung aber vorstellbar, weil der Wirkstoff direkt auf die Darmschleimhaut einwirken kann, ohne dass eine Resoption nötig ist.

Ziemlich obskur ist der Hinweis auf einen Tierversuch, bei dem „der Wirkstoff Curcumin Fettzellen schmelzen liess.“ – Hier müsste amn viel mehr Wissen über die Details dieses Tierversuchs. Welche Dosis Curcumin wurde verabreicht pro Kilogramm Körpergewicht? Wurde der Wirkstoff über den Verdauungstrakt zugeführt oder direkt mit einer Spritze injiziert? Solange nicht mit einer kontrollierten Studie mit Übergewichtigen gezeigt werden kann, dass Curcumin in einer zumutbaren Dosis über den Verdauungstrakt eine relevante Gewichtsabnahme bewirkt, sind solche Aussagen und Versprechungen haltlos.

Es spricht sehr viel dafür, das dieser Tierversuch bezüglich einer Gewichtsabnahme beim Menschen völlig irrelevant ist. In der Phytotherapie-Fachliteratur kommt nämlich die Indikation „Übergewicht“ bei Gelbwurz nicht vor. Die Phytotherapie-Fachliteratur basiert auf den Arbeiten der ESCOP und des HMPC. Diese Kommissionen sammeln und bewerten Erkenntnisse über Heilpflanzen. Kurkuma empfehlen sie hauptsächlich bei Verdauungsstörungen wie Blähungen und Völlegefühl, insbesondere als Folge mangelnden Gallenflusses.

Siehe:

Phytotherapie: Was sind ESCOP-Monografien?

HMPC-Monografien in der Phytotherapie

 

Ingwer

Auch Ingwer zeigt im Labor entzündungswidrige Wirkungen, Im Vergleich zu Kurkuma sind sein Wirkstoffe wohl besser aus dem Verdauungstrakt resorbierbar. Um eine sinnvolle medizinische Aussage zu machen, müsste aber hier eine Dosisangabe stehen. Wieviel Gramm des Ingwerwurzelstocks muss ich täglich einehmen, um eine relevante Wirkung zu spüren? Mutmasslich dürften das ziemlich grosse Mengen sein.

Ebenso unklar ist die Angabe, dass Ingwer den Stoffwechsel ankurbelt. Der Stoffwechsel umfasst zu jedem Zeitpunkt eine sehr grosse Zahl von Aufbau-, Umbau- und Abbauprozessen. Diese Vorgänge einfach pauschal anzukurbeln wäre wohl nicht gerade schlau und ziemlich riskant. Also müsste da genauer angegeben werden, welche Stoffwechselprozesse Ingwer angeblich ankurbelt. Aber die Aussicht, den Stoffwechsel anzukurbeln, tönt halt einfach super.

 

Ingwer ist jedoch eine interessante Heilpflanze. Sie wirkt sehr ähnlich wie Kurkuma bei verschiedenen Verdauungsbeschwerden und zudem noch gegen Übelkeit und Erbrechen, zum Beispiel bei Reisekrankheit oder während einer Chemotherapie. Beliebt ist Ingwer zudem als Hausmittel bei Erkältungskrankheiten.

Die Empfehlung, dass Kurkuma und Ingwer Fettzellen schmelzen lassen und dadurch zur Gewichtsreduktion führen ist aber leeres Gerede. Viele Leute sind jedoch offenbar dankbar auch für fragwürdige Tipps – und so verkauft sich das Heft gut, und online gibt es dank vieler Klicks ansprechende Werbeeinnahmen.

Wer sich vertieftes Wissen über Heilpflanzen-Anwendungen erwerben möchte, kann das an meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.10.2019

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Kurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel - diese Versprechungen werden hier unter die Lupe genommen. Wofür taugen die Heilpflanzen wirklich?

Mehr erfahren

Phytotherapie
Kurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel?

Avatar-FotoMartin Koradi09.10.2019

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Kurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel - diese Versprechungen werden hier unter die Lupe genommen. Wofür taugen die Heilpflanzen wirklich?

Mehr erfahren

Phytotherapie
Kurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel?

Avatar-FotoMartin Koradi09.10.2019

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Kurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel - diese Versprechungen werden hier unter die Lupe genommen. Wofür taugen die Heilpflanzen wirklich?

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum