• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Sind Mandeln durch Blausäure giftig?

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.11.2022

Immer wieder hört man, dass Mandeln durch ihren Blausäure-Gehalt giftig sind.

Es kommt aber sehr darauf an, von welchen Mandeln gesprochen wird. Bittermandeln sind roh giftig, Süssmandeln sind ungiftig.

Rohe Bittermandeln enthalten im Unterschied zu Süssmandeln von Natur aus drei bis fünf Prozent Amygdalin, das im Verlauf des Verdauungsprozesses im Körper in giftige Blausäure umgewandelt wird.

Bei Kindern kann deshalb schon eine Menge von fünf bis zehn Bittermandeln eine lebensgefährliche Blausäurevergiftung auslösen. Bei Erwachsenen können 50 – 60 rohe Bittermandeln tödlich wirken. Sie sind aber auch schon vom Geschmack her ungeniessbar.

Beim Kochen oder Backen verflüchtigt sich die hitzeempfindliche Blausäure.

Amygdalin/Blausäure kommt auch vor in bitteren Aprikosenkernen und wird dort angewendet in einer unwirksamen und riskanten alternativen Krebstherapie. Siehe dazu:

https://phytotherapie-seminare.ch/2017/02/14/alternative-krebstherapie-mit-amygdalin-bittere-aprikosenkerne-vitamin-b17-unwirksam-und-toxisch/

Süsse Mandeln dagegen, wie sie in allen Lebensmittelläden verkauft werden, sind ein gesundes Nahrungsmittel und eignen sich gut als Snack. Rohe Süssmandeln können bedenkenlos verzehrt werden. Die Süssmandelbäume tragen zwar vereinzelt Bittermandeln, die sich äusserlich kaum von den süssen Mandeln unterscheiden. Dieser natürliche Anteil beträgt etwa zwei Prozent und ist gesundheitlich unbedenklich. Solche einzelnen Bittermandeln sind aber der Grund dafür, dass man beim Verzehr von süssen Mandeln manchmal auf ein Exemplar mit unangenehmem Geschmack stösst.

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.11.2022

Magnesium-Präparate boomen, sind aber nutzlos

Immer wieder hört man, dass Mandeln durch ihren Blausäure-Gehalt giftig sind. Es kommt aber sehr darauf an, von welchen Mandeln gesprochen wird. Bittermandeln sind roh giftig, Süssmandeln sind ungiftig. Rohe Bittermandeln enthalten im Unterschied zu Süssmandeln von Natur aus drei bis fünf Prozent Amygdalin, das im Verlauf des Verdauungsprozesses im Körper in giftige Blausäure umgewandelt […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.11.2022

Kräuter trocknen – wie geht das?

Immer wieder hört man, dass Mandeln durch ihren Blausäure-Gehalt giftig sind. Es kommt aber sehr darauf an, von welchen Mandeln gesprochen wird. Bittermandeln sind roh giftig, Süssmandeln sind ungiftig. Rohe Bittermandeln enthalten im Unterschied zu Süssmandeln von Natur aus drei bis fünf Prozent Amygdalin, das im Verlauf des Verdauungsprozesses im Körper in giftige Blausäure umgewandelt […]

Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi18.11.2022

Wie Eiben das Medikament Paclitaxel gegen Krebs produzieren

Immer wieder hört man, dass Mandeln durch ihren Blausäure-Gehalt giftig sind. Es kommt aber sehr darauf an, von welchen Mandeln gesprochen wird. Bittermandeln sind roh giftig, Süssmandeln sind ungiftig. Rohe Bittermandeln enthalten im Unterschied zu Süssmandeln von Natur aus drei bis fünf Prozent Amygdalin, das im Verlauf des Verdauungsprozesses im Körper in giftige Blausäure umgewandelt […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum