• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] Arzneien für das „schöne Geschlecht“ von Bettina Wahrig

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.06.2011

Verlagsbeschreibung

Die Beiträge dieses Bandes fokussieren in historischer Perspektive auf Geschlechterverhältnisse im Umgang mit Arzneimitteln. In den Fallstudien, die zeitlich vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert reichen, wird das schöne Geschlecht“ zum einen repräsentiert durch aktiv handelnde und behandelnde Frauen: Subjekte einer durch die Gesetze nicht immer so vorgesehenen pharmazeutischen Praxis, wie sie durch die hier versammelten Studien sichtbar werden, sind z.B. Leserinnen eines mittelalterlichen Kräuterbuchs, Leserinnen und Autorinnen von gedruckten pharmazeutischen Informationen in der Frühen Neuzeit, adelige Laborantinnen sowie Pfuscherinnen“, die entgegen den Bestimmungen Arzneien herstellten und anwendeten.


Zum anderen richtet sich der Blick auf Frauen mit ihren spezifischen Krankheiten und therapeutischen Bedürfnissen: Beleuchtet werden etwa die Therapie der Unfruchtbarkeit, die Geschichte des Salbeis, des Hirtentäschels und anderer pflanzlicher Drogen sowie geschlechtsspezifische Therapien in der frühen Homöopathie. Insgesamt bestätigt sich die These einer bis weit ins 19. Jahrhundert reichenden Vielfalt des therapeutischen Handelns und der therapeutischen Ansätze.
Es zeigt sich auch, dass Versuche, Frauen aus dem pharmazeutischen und medizinischen Handeln auszuschließen, nie vollständig gelungen sind, auch wenn im 19. Jahrhundert mit der Vereinheitlichung des Medizinalwesens und der pharmazeutisch-medizinischen Wissenschaften die Ausschluss- und Normalisierungsverfahren effektiver wurden.

Vergriffen! Nur noch antiquarisch erhältlich. Anfragen bei Buchhaus.ch

Kommentar

– ….(adelige) Frauen als Laboranten und ihre Rezeptbücher.

– Geschlechtsspezifische Therapie bei Samuel Hahnemann in der Frühzeit der Homöopathie.

– Frauenmedizin im Visier der medizinischen Polizei.

Diese Publikation bietet kein vollständiges, geschlossenes Bild von der Pflanzenheilkunde im Bereich der Gynäkologie, aber eine Fülle an interessanten Einblicken. Teilweise werden die Angaben aus der alten Literatur verglichen mit dem gegenwärtigen Stand der Phytotherapie. Wertvoll ist vor allem die Einbettung der geschichtlichen Angaben in den historischen Kontext. Diese Einbettung fehlt heute oft, wenn Angaben aus alten Kräuterbüchern einfach isoliert und ohne näheres Verständnis der Zeitumstände in die Gegenwart übertragen werden.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.06.2011

[Buchtipp] „Anleitung zum Widerspruch“, von Franzi von Kempis

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. [Buchtipp] Arzneien für das „schöne Geschlecht“.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.06.2011

[Buchtipp] Fake Facts, Wie Verschwörungstheorien unser Denken bestimmen

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. [Buchtipp] Arzneien für das „schöne Geschlecht“.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi02.06.2011

[Buchtipp] „Die rechte Mobilmachung“, von Patrick Stegemann, Sören Musyal,

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. [Buchtipp] Arzneien für das „schöne Geschlecht“.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum