• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Natur kennenlernen: Heilkräuter-Exkursionen – ein guter Einstieg

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi03.05.2009

Früher waren es oft Grossmütter oder Grossväter, die ihren Enkelinnen und Enkeln die Natur zeigten, sie mit Blumen, Heilpflanzen, Bäumen und Tieren vertraut machen.
Heute fehlt vielen Menschen diese elementare Naturkunde. Sie nehmen die Pflanzen und Tiere der Umgebung nur noch sehr am Rande war. Diesen Verlust an Erlebnisqualität und ästhetischem Genuss hat Bohumil Slavik schon vor über 30 Jahren beschrieben:

“Schade, dass viele Leute nur exotische, aus fernen Ländern stammende Pflanzen wie Orchideen aus den tropischen Urwäldern, bunte Lotosblumen indischer Gewässer, kerzenartige Kakteen aus Mexiko und Baumfarne aus Ostaustralien, für schön und interessant halten. Die scheinbar gewöhnlichen Pflanzen unserer Wälder, Wiesen und Weiden zeichnen sich durch eine solche Farbenpracht und Formenschönheit aus, dass jeder, der ein Auge dafür hat, begeistert sein muss.

Es gibt Menschen, die täglich, ja ihr ganzes Leben lang, mit geschlossenen Augen an dieser Schönheit vorbeigehen, ohne sie wahrzunehmen und deshalb die Pflanzen der Umgebung auch nicht kennen. Dabei bedarf es keiner grossen Anstrengung, um sich mit der Pflanzenwelt vertraut zu machen. Unsere Vorfahren kannten die verschiedenen Eigenschaften der Pflanzen bedeutend besser als die heutige Generation. Aus eigener Erfahrung waren sie mit dem jährlichen Lebenskreislauf der Pflanzenwelt vom Frühjahr bis in den Herbst vertraut, auch wenn sie einige Erscheinungen wissenschaftlich nicht erklären konnten……

Bemühen wir uns, die Natur unserer Heimat kennenzulernen und uns ihr zu nähern

Je mehr Leute in die Geheimnisse der Natur eindringen, je mehr Leute Verständnis für sie aufbringen, desto berechtigter ist die Hoffnung, dass die Natur für die kommende Generation erhalten bleibt.”

(Bohumil Slavik, Botanisches Institut der Tschechoslowakischen Akademie der Wissenschaften, in: Pflanzen in Feld und Wald, Bertelsmann Verlag 1973)

Heilpflanzen-Exkursionen und Kräuterwanderungen sind eine gute Möglichkeit, den Kontakt zur Natur zu finden, zu pflegen und zu vertiefen.
Und dieser Kontakt wirkt sich positiv auf die eigene Lebensqualität aus.
Grosseltern und Eltern sind nach solchen Kursen zudem besser in der Lage, den jüngeren Generationen im Alltag Naturerlebnisse zu vermitteln.
Auf www.phytotherapie-seminare.ch finden Sie im “Kurskalender” Informationen über die aktuellen Heilkräuter-Exkursionen und Naturkurse.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi03.05.2009

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Früher waren es oft Grossmütter oder Grossväter, die ihren Enkelinnen und Enkeln die Natur zeigten, sie mit Blumen, Heilpflanzen, Bäumen und Tieren vertraut machen. Heute fehlt vielen Menschen diese elementare Naturkunde. Sie nehmen die Pflanzen und Tiere der Umgebung nur noch sehr am Rande war. Diesen Verlust an Erlebnisqualität und ästhetischem Genuss hat Bohumil Slavik […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi03.05.2009

Isländisch Moos in der Schweiz?

Früher waren es oft Grossmütter oder Grossväter, die ihren Enkelinnen und Enkeln die Natur zeigten, sie mit Blumen, Heilpflanzen, Bäumen und Tieren vertraut machen. Heute fehlt vielen Menschen diese elementare Naturkunde. Sie nehmen die Pflanzen und Tiere der Umgebung nur noch sehr am Rande war. Diesen Verlust an Erlebnisqualität und ästhetischem Genuss hat Bohumil Slavik […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi03.05.2009

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Früher waren es oft Grossmütter oder Grossväter, die ihren Enkelinnen und Enkeln die Natur zeigten, sie mit Blumen, Heilpflanzen, Bäumen und Tieren vertraut machen. Heute fehlt vielen Menschen diese elementare Naturkunde. Sie nehmen die Pflanzen und Tiere der Umgebung nur noch sehr am Rande war. Diesen Verlust an Erlebnisqualität und ästhetischem Genuss hat Bohumil Slavik […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum