• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] Flora Helvetica, von Konrad Lauber, Gerhart Wagner und Andreas Gygax

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Verlagsbeschreibung

Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die „Flora Helvetica“ das Standardwerk zur Botanik der Schweiz.
Praktisch alle in der Schweiz wild wachsenden Blüten- und Farnpflanzen werden – jede Art einzeln – durch ein oder zwei hervorragende Farbfotos abgebildet und durch einen genauen Text beschrieben. Die Artbeschreibung enthält den lateinischen, deutschen, französischen, italienischen und rätoromanischen Namen, die für das schnelle Bestimmen der Art wichtigsten Merkmale, die ökologischen Ansprüche, die Häufigkeit und das Vorkommen in der Schweiz (mit Verbreitungskärtchen) und weitere Informationen wie Gefährdungsgrad, Giftigkeit, pharmazeutische Anwendung, gesetzlichen Schutz u.a.. Ein vollständiger Bestimmungsschlüssel erleichtert die Identifizierung der Arten. Obschon streng wissenschaftlich aufgebaut, wird das Werk auch den Ansprüchen weniger geschulter Pflanzenfreunde gerecht. Die 5. Auflage wurde von einem Autorenteam bearbeitet und dem APG III (Angiosperms Phylogeny Group) Standard angepasst. (Vergleichstabelle der verwendeten Art-Nummern in der 4. und 5. Auflage: Excel PDF )
  Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Kommentar:

Flora Helvetica

Wer sich vertieft mit der Schweizer Pflanzenwelt befassen will, kommt um die Flora Helvetica fast nicht herum. Dieses Buch hat gleich mehrere Vorteile:

Es umfasst alle Blütenpflanzen, Farne, Schachtelhalme und Gräser der Schweiz, und zwar vom Flachland bis in die Gipfelregionen mit ihren Alpenpflanzen. Dass ausschliesslich Pflanzen der Schweiz vorgestellt werden, macht die Pflanzenbestimmung einfacher. Eine kleine Karte zeigt für jede Pflanzenart, in welchen Regionen der Schweiz sie vorkommt. Die Pflanzenfotos und die Texte sind von guter Qualität.

Wer von Botanik keine Ahnung hat, wird allerdings mit der Flora Helvetica seine liebe Mühe haben. Das Buch ist streng nach dem botanischen System der Pflanzenfamilien aufgebaut. Um eine Pflanze erfolgreich bestimmen zu können, sollte man daher mit Vorteil eine Idee haben, in welche Familie oder Gattung diese gehören könnte. Denn der mitgelieferte Bestimmungsschlüssel ist ganz ohne botanische Vorkenntnisse auch nicht gerade leicht zu nutzen. Blutige Anfänger sind daher mit einem Bestimmungsbuch nach Blütenfarben besser bedient oder sollten jedenfalls ein solches als Ergänzung zur Flora Helvetica zu Hand haben.

Die Flora Helvetica ist ziemlich schwergewichtig und umfangreich. Sie wird daher von vielen Nutzerinnen und Nutzern als Nachschlagewerk zuhause verwendet und nur sehr motivierte Leute tragen sie auf den Wanderungen in der Natur mit sich herum.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Wer sich vertieft mit der Schweizer Pflanzenwelt befassen will, kommt um die Flora Helvetica fast nicht herum. Dieses Buch hat gleich mehrere Vorteile:

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Isländisch Moos in der Schweiz?

Wer sich vertieft mit der Schweizer Pflanzenwelt befassen will, kommt um die Flora Helvetica fast nicht herum. Dieses Buch hat gleich mehrere Vorteile:

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Wer sich vertieft mit der Schweizer Pflanzenwelt befassen will, kommt um die Flora Helvetica fast nicht herum. Dieses Buch hat gleich mehrere Vorteile:

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum