• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] Flora Vegetativa, Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen der Schweiz im blütenlosen Zustand — von Stefan Eggenberg, Adrian Möhl

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Verlagsbeschreibung

Das grundlegende Nachschlagewerk in 3. Auflage – angepasst an den Standard APG III – neu mit Farnen – in kleinerem, handlicherem Format!
Neue molekularbiologische Erkenntnisse haben zu einer Veränderung der bisherigen Pflanzensystematik geführt. Der neue Standard APG III (Angiosperm Phylogeny Group) berücksichtigt diese neuen Verwandtschaftsverhältnisse. Die neue „Flora Vegetativa“ ist diesem Standard angepasst, zudem wurden die Farne ergänzt und das Buchformat zugunsten der Feldtauglichkeit verkleinert.
„Diese neuartige Flora ist eindeutig ein Gewinn für die Floristik, vor allem auch für viele Anwender, die gezwungen sind, zu ungünstigen Jahreszeiten Bestimmungen vorzunehmen.“ Kochia 2
„Das ist das Werk, auf das wir Botaniker schon lange gewartet haben!“ natur und mensch
 Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Kommentar:

Flora Vegetativa

Ein ungewöhnliches Bestimmungsbuch. Die Pflanzenbestimmung orientiert sich in der Regel sehr an den Blüten als den auffälligsten Teilen der Pflanze. Das führt zu Schwierigkeiten in Landwirtschaft und Gartenbau, wenn aufkommende „Konkurrenzpflanzen“ im Frühstadium erkannt werden müssten. Problematisch wird die Fixierung auf die Blüten manchmal auch für Menschen, die Wildgemüse oder Heilpflanzen sammeln. Da werden oft die ganz jungen Blätter oder Knospen im Frühling oder die Früchte im Herbst gesammelt. Und schon steht man ziemlich ratlos da, wenn keine Blüten als Orientierungspunkte vorhanden sind.

Hier bietet Flora Vegetativa mit den über 3000 präzisen Zeichnungen von Wuchsformen, Blättern und Sprossen wertvolle Hilfe.

Für Leute mit botanischen Vorkenntnissen ist dieses Buch eine gute Ergänzung und Vertiefung, weil es die Aufmerksamkeit auf die eher vernachlässigten Pflanzenteile lenkt. Für absolute botanische Laien dürfte das Werk als einziger Zugang zur Pflanzenbestimmung zu schwierig sein. Ergänzt mit einem Bestimmungsbuch nach Blütenfarben wird es aber auch Anfängerinnen und Anfängern in vielen Fällen weiter helfen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen der Schweiz im blütenlosen Zustand — von Stefan Eggenberg, Adrian Möhl.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Isländisch Moos in der Schweiz?

Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen der Schweiz im blütenlosen Zustand — von Stefan Eggenberg, Adrian Möhl.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen der Schweiz im blütenlosen Zustand — von Stefan Eggenberg, Adrian Möhl.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum