• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] Was blüht denn da? Das Original. Sicher nach Farben bestimmen. Extra: Bäume, Stäucher, Gräser, – von Margot Spohn, Dietmar Aichele und Marianne Golte Bechtle

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Verlagsbeschreibung

Pflanzenbestimmung mit dem Standardwerk – seit 80 Jahren. Bestimmen Sie ganz einfach über 870 Pflanzen – mit der bewährten Einteilung nach Blütenfarbe und den mehr als 2.000 naturgetreuen Farbzeichnungen. Hinweispfeile markieren wichtige Bestimmungsmerkmale. Aktualisierte Verwechslungsarten und alle Informationen zur Unterscheidung helfen bei der präzisen Bestimmung. Mit mehr als 900 zusätzlichen Detailzeichnungen von Blüten, Blättern, Früchten und Wurzeln. Extra: die häufigsten Bäume, Sträucher und Gräser.
Mit „Was blüht denn da?“ bestimmen Sie Pflanzen schnell und sicher!
 Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Kommentar:

Was blüht denn da?

Ein Klassiker unter den Pflanzenbestimmungsbüchern. Der Aufbau nach Blütenfarbe und Anzahl der Kronblätter macht die Pflanzenbestimmung einfach auch für Personen ohne Kenntnis der Pflanzenfamilien. Das perfekte Bestimmungsbuch für Anfängerinnen und Anfänger. Es sind allerdings lange nicht alle Pflanzen Mitteleuropas aufgeführt, sondern nur die häufigsten 600. Für den Anfang ist das aber vielleicht sogar ein Vorteil, weil eine allzu grosse Zahl von Pflanzen auch verwirren könnte. Es fehlen in diesem Buch auch die Alpenpflanzen (Bestimmungsbücher für Alpenpflanzen im Abschnitt B.1.2). Die Pflanzen werden in dieser Ausgabe von „Was blüht denn da?“ mittels präzis gezeichneten Farbbildern vorgestellt. Es gibt „Was blüht denn da?“ auch in einer Variante mit Farbfotos. Zu Bestimmungszwecken sind aber in den meisten Fällen gute Zeichnungen ergiebiger.

Zu den meisten aufgeführten Pflanzen gibt es einen kleinen Abschnitt mit interessanten Infos zu ihrer Lebensweise. Es wird erwähnt, wenn es sich um eine Heilpflanze handelt, und allenfalls werden Inhaltsstoffe aufgeführt. Näher auf Heilwirkungen eingegangen wird aber nicht.

Dieses Buch ist ein guter Einstieg in die Pflanzenkunde, wer aber weiter kommen will in diesem Gebiet, sollte sich darüber hinaus ein Bestimmungsbuch zulegen, das nach Pflanzenfamilien aufgebaut ist.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Das Original. Extra: Bäume, Stäucher, Gräser, – von Margot Spohn, Dietmar Aichele. Pflanzenbestimmung mit dem Standardwerk - seit 80 Jahren.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Isländisch Moos in der Schweiz?

Das Original. Extra: Bäume, Stäucher, Gräser, – von Margot Spohn, Dietmar Aichele. Pflanzenbestimmung mit dem Standardwerk - seit 80 Jahren.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2010

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Das Original. Extra: Bäume, Stäucher, Gräser, – von Margot Spohn, Dietmar Aichele. Pflanzenbestimmung mit dem Standardwerk - seit 80 Jahren.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum