• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] Blütenpflanzen und ihre Gäste, Band 1, Hrsg. v. Bayer. Landesverband f. Gartenbau u. Landespflege — von Helmut und Margrit Hintermeier

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi05.08.2010

Verlagsbeschreibung

Vergriffen! Nur noch antiquarisch erhältlich. Anfragen bei Buchhaus.ch

keine Verlagsbeschreibung vorhanden.

Kommentar:

Blütenpflanzen und ihre Gäste

Wer sich für die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Blütenpflanzen und Insekten interessiert, wird durch dieses Buch eine Fülle von Anregungen erhalten. In einleitenden Abschnitten werden die Blüten und Insekten als Partner beschrieben, genauer: Honigbienen als Blütengäste, Hummeln als Blütengäste, Wildbienen als Blütengäste, Wespen als Blütengäste, Schwebfliegen als Blütengäste, Schmetterlinge als Blütengäste und Käfer als Blütengäste. Dann werden 60 Pflanzenarten mit ihren Beziehungen zur Insektenwelt genauer vorgestellt. Darunter auch die Heilpflanzen Weide, Huflattich, Bärlauch, Schlüsselblume, Stiefmütterchen, Löwenzahn, Linde, Königskerze, Nachtkerze, Eibisch, Boretsch, Rosskastanie, Wacholder und Birke. Wer besucht die Blüten? Welche Schmetterlingsraupen finden hier Nahrung?

Über die Beziehungen zwischen Blüten und Insekten hinaus gehen die Pflanzenportraits auch ein auf die Bedeutung der jeweiligen Pflanze in der Volksmedizin und ihre Rolle in Brauchtum, Aberglaube und Mythologie.

37 Zeichnungen und 307 Fotos illustrieren die beschriebenen Pflanzen und Tiere

Ich empfehle allen, die sich mit Pflanzenheilkunde befassen, einmal einen Blick in ein solches Buch zu werfen. Es gibt in der Pflanzenheilkunde nämlich eine meines Erachtens hoch fragwürdige Strömung, die glaubt aus den Farben und Formen der Blüten auf bestimmte Heilwirkungen schliessen zu können. Wer aber um das enge Zusammenspiel zwischen Blüten und Insekten weiss, sieht auch, dass die Blüten mit ihren Farben und Formen vollkommen auf die Insekten ausgerichtet sind.

Und das bewahrt vor der Täuschung, dass die Farben und Formen der Blüten für uns gemacht sind, auf uns ausgerichtet, um uns zu sagen, wozu sie für uns gut seien. Mit dieser Idee von den Signaturen der Heilpflanzen ist eine sehr anthropozentrische Sicht auf die Natur verbunden: Der Mensch steht im Zentrum der Veranstaltung und die Pflanzen sind auf ihn ausgerichtet und für ihn da. Das Wissen um das vollkommene Zusammenwirken von Blüten und Insekten bringt diesen Anthropozentrismus ins Wanken. Wir können uns zwar an den Blüten erfreuen, doch sind wir unwichtig für sie. Ihre Botschaft ist an die Insekten gerichtet.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi05.08.2010

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Band 1, Hrsg. v. Bayer. Landesverband f. Gartenbau u. Landespflege — von Helmut Hintermeier.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi05.08.2010

Isländisch Moos in der Schweiz?

Band 1, Hrsg. v. Bayer. Landesverband f. Gartenbau u. Landespflege — von Helmut Hintermeier.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi05.08.2010

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Band 1, Hrsg. v. Bayer. Landesverband f. Gartenbau u. Landespflege — von Helmut Hintermeier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum