Verlagsbeschreibung

Mit über 1000 Arten gibt der Kosmos-Käferführer einen umfassenden Überblick über die faszinierende Vielfalt der Käfer Mitteleuropas. Detailgenaue Farbzeichnungen und ausführliche Beschreibungen ermöglichen schnelles und sicheres Bestimmen. Darüber hinaus bieten die Artenporträts wichtige Informationen zu Biologie und Lebensraum und viele aktuelle Hinweise zu Schutz und Gefährdung. Das kompetente Standardwerk für Fachleute wie für interessierte Laien. Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Kommentar

Der Kosmos Käferführer

Käfer sind die artenreichste Tiergruppe der Welt. Das Erfolgsmodell „Käfer“ bringt es auf gegenwärtig etwa 380 000 Arten und macht damit ein Viertel aller lebenden Tierarten aus. In Mitteleuropa gibt es etwa 8000 Käferarten in weit über 100 verschiedenen Familien. Der Käferführer stellt wichtige und auffällige Arten mit präzisen Zeichnungen und fundierten Texten vor. Auch hier kann es nicht das Ziel des Neulings in der Käferwelt sein, alle Käfer bestimmen zu können. Aber einen Käfer einer bestimmten Familie zuordnen, zum Beispiel den Bockkäfern oder den Laufkäfern, das kann mit diesem handlichen Buch durchaus gelingen. Danach weiss man mehr über die oft faszinierende Lebensweise des gefundenen Tieres.

Viele Käfer beeindrucken zudem durch die Schillerfarben ihrer Flügeldecken. Im Zusammenhang mit Heilpflanzen findet man oft wunderschön-schillernde Blattkäfer auf Pestwurz und grosse Bockkäfer auf Doldenblütlern wie dem Engelwurz. So lohnt es sich auf Käfer mehr zu achten

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop