• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] Der Kosmos – Waldführer. Kosmos-Naturführer, Ökologie, Gefährdung, Schutz — von Eva und Wolfgang Dreyer

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.09.2010

Verlagsbeschreibung

„Der Kosmos Waldführer“ porträtiert mit 200 Pflanzen, 300 Tieren und 50 Pilzen eine umfangreiche Artenfülle. Durch die klare Einteilung nach den Tier-, Pflanzen- und Pilzgruppen wird schnell die gesuchte Art gefunden. Neben dem ausführlichen Bestimmungsteil geht das Buch auch auf aktuelle Themen wie Ökologie, Klimawandel sowie Wald- und Holznutzung ein. Das Standardwerk der Zukunft – für Familien, Pädagogen und alle, die beruflich mit dem Wald zu tun haben. Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Kommentar

Der Kosmos Waldführer

Ein guter Begleiter für Menschen, die sich beruflich oder privat viel im Wald aufhalten und ein handliches Buch mitnehmen wollen, in dem sowohl Pflanzen als auch Tiere des Waldes enthalten sind. Keine vorhanden.

Im einführenden Abschnitt „Zum Umgang mit diesem Buch“ geben Dreyer & Dreyer Anregungen zum gemeinsamen Walderlebnis mit Kindern. Beispielsweise: „Wie schnell sind Ameisen? Einige Schälchen mit wenig Honig werden in der Nähe eines Ameisenhaufens in unterschiedlicher Entfernung aufgestellt. Wie lange dauert es, bis sie gefunden werden?“ (dass Eltern, Grosseltern und Lehrpersonen die Natur besser kennen lernen und dieses Naturwissen den Kindern weitergeben, wäre sehr wichtig..ich empfehle dazu gerne mein Kursprogramm).

Dreyer & Dreyer stellen dann den Lebensraum Wald vor und seine Bedeutung für den Menschen. Anschliessend geht es um die verschiedenen Waldtypen, um die Ökologie des Waldes (die Zusammenhänge zwischen Standortfaktoren, Pflanzen und Tieren) und um Waldschäden. Der überaus grösste Teil des Buches ist aber der Vorstellung einzelner Pflanzen- und Tierarten gewidmet. Bei den Pflanzen geht es um Flechten, Moose, Farne, Frühblüher und dann um die Blütenpflanzen allgemein. Damit die Blütenpflanzen im Buch leichter gefunden werden können, sind sie nach der Zahl und Anordnung der Blütenblätter eingeteilt. Jede Pflanze wird mit einem Foto vorgestellt und mit ihren Erkennungsmerkmalen und Standortansprüchen genau beschrieben. Auf Heilpflanzen beziehungsweise deren Wirkungen wird nicht speziell eingegangen. Das ist bei einem Bestimmungsbuch aber aus Platzgründen auch nicht zu erwarten.

Es folgen die Kapitel über Gräser sowie Bäume & Sträucher, wobei bei den Bäumen auch die Rinden abgebildet sind.

Ein weiteres Kapitel ist den Gallen gewidmet. Das sind Gebilde der Pflanzen, oft zu sehen als rote Erhebungen auf Blättern von Bäumen. Gallen entstehen, nachdem Läuse, Milben oder Wespen ein Ei in die Pflanze eingestochen haben. Die Pflanze wird dadurch angeregt, um die sich entwickelnde Larve herum eine Art von Gehäuse zu bauen. Das faszinierende Phänomen der „Gallen“ wird beschrieben und die häufigsten Arten im Wald werden vorgestellt.

Weitere Themen sind die kleinen Bodenlebewesen, die zum Beispiel im Laub zu finden sind und die häufigsten Schnecken im Wald, die Spinnen, Insekten, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere.

Ein informatives Buch für WaldliebhaberInnen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe

Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse

Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.09.2010

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Kosmos-Naturführer, Ökologie, Gefährdung, Schutz — von Eva Dreyer. Ein guter Begleiter für Menschen, die sich beruflich oder privat viel im Wald aufhalten.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.09.2010

Isländisch Moos in der Schweiz?

Kosmos-Naturführer, Ökologie, Gefährdung, Schutz — von Eva Dreyer. Ein guter Begleiter für Menschen, die sich beruflich oder privat viel im Wald aufhalten.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi06.09.2010

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Kosmos-Naturführer, Ökologie, Gefährdung, Schutz — von Eva Dreyer. Ein guter Begleiter für Menschen, die sich beruflich oder privat viel im Wald aufhalten.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum