• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Verflixt & Verflochten – Von Weiden & Korbflechtern

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi21.09.2010

Eine Ausstellung im Naturmuseum Winterthur noch bis zum 24. Oktober 2010

Von Weiden und Korbflechterei handelt die aktuelle Ausstellung im Naturmuseum Winterthur, eine Koproduktion des Botanischen Gartens St.Gallen und der Interessengemeinschaft Korbflechterei der Schweiz (IGK).

Weidenkätzchen gehören zum Frühjahr wie geflochtene Körbe zum Bauernmarkt.

Das uralte Handwerk der Korbflechter hat sich durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart erhalten. Geflochtene Körbe hat wohl fast jeder zu Hause, doch wer denkt schon bei salizylsäurehaltigen Schmerzmitteln an die heimischen Weiden. „Verflixt und verflochten“, die aktuelle Ausstellung im Naturmuseum Winterthur, zeigt die Vielfalt heimischer Weiden und Geflochtenes aus der Werkstatt moderner Korb- und Flechtwerkgestalter, vom traditionellen Weidenkorb bis zu filigranem Flechtwerk.

Unter einem Dach aus gebundenen Weiden entdeckt man im Temporärsaal des Naturmuseums Winterthur unterschiedliche Weiden: vom „Kleinsten Baum der Welt“, der alpinen Kraut-Weide, bis zur mächtigen Silber-Weide an unseren Flussläufen.

Weiden sind aber nicht gleich Weiden. Mehr als 30 unterschiedliche Weiden-Arten wachsen in der Schweiz. Die Stadtgärtnerei Winterthur zeigt eine repräsentative Auswahl auf der Parkparzelle hinter der Liegenschaftenverwaltung an der Lindstrasse 6.

Quelle: Naturmuseum Winterthur, www.natur.winterthur.ch

Kommentar & Ergänzung: Verflixt & Verflochten – Von Weiden & Korbflechtern

Weiden enthalten Salicin, ein Wirkstoff der Schmerzen lindert und Fieber senkt. Weidenrinden-Extrakte werden in der Phytotherapie deshalb beispielsweise bei Arthrose eingesetzt. Die Weide bzw. Weidenrinde gehört deshalb zu den wichtigen Heilpflanzen.

Weidensträucher und Weidenbäume sind aber auch für die Natur wichtig. Weidenkätzchen zum Beispiel sind im Frühjahr eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen.

Die Ausstellung im Naturmuseum Winterthur berichtet von der kulturhistorischen Bedeutung der Weiden und stellt verschiedene Vertreter dieser interessanten Pflanzengattung vor.

Und übrigens: Auch die Dauerausstellung im Naturmuseum Winterthur ist sehr sehenswert.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi21.09.2010

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Eine Ausstellung über Weiden und ihre Bedeutung - Weidenrinde ist wichtig als Schmerzmittel in der Phytotherapie zum Beispiel bei Arthrose.

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi21.09.2010

Isländisch Moos in der Schweiz?

Eine Ausstellung über Weiden und ihre Bedeutung - Weidenrinde ist wichtig als Schmerzmittel in der Phytotherapie zum Beispiel bei Arthrose.

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi21.09.2010

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Eine Ausstellung über Weiden und ihre Bedeutung - Weidenrinde ist wichtig als Schmerzmittel in der Phytotherapie zum Beispiel bei Arthrose.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum