• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Komplementärmedizin – mehr Argumente, weniger fraglose Gläubigkeit

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi27.02.2011

Heute gefunden:

„Die Vorgänge in Libyen und andern arabischen Ländern könnten zu einer Rückbesinnung auf die unspektakuläre Kleinarbeit der Demokratie führen, deren Zerbrechlichkeit, Bedrohtheit und Unwahrscheinlichkeit uns heute wieder vor Augen geführt wird.“

(David Signer in der NZZ am Sonntag vom 27. Februar 2011)

Demokratie basiert wesentlich auf der Überzeugung von der Kraft des besseren Arguments. Das ist ein wichtiger Grund dafür, dass ich die fraglose Gläubigkeit, die über weite Strecken im Bereich der Komplementärmedizin grassiert, für sehr problematisch halte.

Wer fraglos und kritiklos jeder wunderbaren Heilungsversprechung nachläuft – und das ist inzwischen ein verbreitetes Phänomen – der verlernt es auch auf der politischen Ebene, schöne Versprechungen in Frage zu stellen.

Sehr nötig wäre meines Erachtens stattdessen:

Argumente einfordern, Argumente formulieren, Argumente kritisieren, auf Argumente Antworten.

Nur was kritischen Argumenten Stand gehalten hat, kann als vorläufig bewährt gelten.

Stattdessen treffe ich im Bereich Komplementärmedizin immer wieder auf ein Phänomen, das man schon fast als „Argumenten-Phobie“ bezeichnen könnte.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi27.02.2011

Auffällige Todesfälle an Klinik - rechtsmedizinisches Gutachten belastet «Entgiftungspapst» Thomas Rau

Fraglose Gläubigkeit ist problematisch in Komplementärmedizin und in der Demokratie. Argumente statt Gläubigkeit wäre nötig in der Komplementärmedizin.

Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi27.02.2011

Naturheilkunde braucht mehr kritisches Nachfragen

Fraglose Gläubigkeit ist problematisch in Komplementärmedizin und in der Demokratie. Argumente statt Gläubigkeit wäre nötig in der Komplementärmedizin.

Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi27.02.2011

Die fünf schlimmsten Gesundheitsprodukte 2022

Fraglose Gläubigkeit ist problematisch in Komplementärmedizin und in der Demokratie. Argumente statt Gläubigkeit wäre nötig in der Komplementärmedizin.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum