• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Vor 20 Jahren: Pogrome von Rostock-Lichtenhagen

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi26.08.2012

In einer lauen Nacht im August vor 20 Jahren, geschah in der Norddeutschen Stadt Rostock Unheimliches.  Angefeuert wurden sie von mehreren tausenden, beifallklatschenden Zuschauern.

Dieses Beispiel zeigt, wie dünn die Zivilisationsdecke ist, wenn die gesellschaftspolitischen Verhältnisse solchen Pogromen Raum bieten.

Höchst beunruhigend an solchen Ereignissen ist, dass sie kaum je von offensichtlichen Monstern in Gang gesetzt und durchgeführt werden, sondern überwiegend von bisher unauffälligen Bürgerinnen und Bürgern.

Das zeigen auch die Erfahrungen im Nationalsozialismus, im Stalinismus, während des Genozids an den Tutsi in Ruanda (1994) und während den Jugoslawienkriegen.

Wenn die gesellschaftspolitischen Verhältnisse solchen Verbrechen Raum lassen oder sie gar fördern, werden aus sehr vielen „normalen“ Bürgerinnen und Bürgern bedenklich schnell Monster.

Daher braucht es in demokratischen Gesellschaften wache Bürgerinnen und Bürger, die sich nicht nur für die neuesten Nacktbilder von Prinz Harry interessieren, sondern sich (auch) mit gesellschaftlichen Fragen und politischen Prozessen auseinandersetzen.

Und es braucht eine kontinuierliche Pflege gesellschaftlicher Strukturen, die ein zivilisiertes Zusammenleben  garantieren. Das kann man nicht an Politikerinnen und Politiker delegieren.

Wer demokratische und rechtstaatliche Strukturen fördern will, sollte meines Erachtens zudem nur noch Politikerinnen und Politiker wählen, die lösungsorientiert auch mit politischen Gegnern zusammen arbeiten können. Gemieden werden sollten Populistinnen und Populisten, die mit aufgeladenen Schlagworten simple Lösungen verkaufen, politische Gegner persönlich diffamieren (wie zum Beispiel ein Christoph Mörgeli) und durch Aufwiegeln und Schüren von Emotionen als Brandstifter wirken. Leider haben wir solche unsäglichen Gestalten auch in der Schweiz.

Zu den Pogromen in Rostock gibt es eine „Kontext“ Radiosendung auf DRS 2:

Grausame Erinnerungen an Rostock-Lichtenhagen

Einen eindrücklichen Dokumentationsfilm auf youtube:

The Truth Lies in Rostock

Und einen fundierten Artikel in der „Zeit“ über diese Verbrechen:

Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen

Hintergrundinformationen, wenn Sie dieses Thema im Auge behalten möchten :

Amadeu Antonio Stiftung

Initiativen für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur

Ausserdem:

Übersicht meiner eigenen gesellschaftspolitischen Texte und Buchempfehlungen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi26.08.2012

REPAIR TOGETHER: Beeindruckende Wiederaufbau-Initiative in der Ukraine mit Musik-Begleitung

Mehrere hundert Personen zündeten vor 20 Jahren einen Wohnblock am, in welchem sich über 100 Vietnamesen und viele Helfer befanden. Details hier.

Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi26.08.2012

Eindrücklicher Kommentar von Dr. Janos Hegedüs zum Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr

Mehrere hundert Personen zündeten vor 20 Jahren einen Wohnblock am, in welchem sich über 100 Vietnamesen und viele Helfer befanden. Details hier.

Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi26.08.2012

Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt

Mehrere hundert Personen zündeten vor 20 Jahren einen Wohnblock am, in welchem sich über 100 Vietnamesen und viele Helfer befanden. Details hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum