• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] „Die Fake-Jäger“, von Tom Wannenmacher und Andre Wolf

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi03.12.2017

Verlagsbeschreibung

Stimmt es, dass Facebook für jeden Share eines Bildes Geld für die Behandlung eines kranken Kindes zahlt? Oder dass die Organmafia Kinder in weiße Bullis zieht und entführt? Sind die Kondensstreifen am Himmel in Wahrheit Chemtrails, also Chemikalien, die uns im Auftrag einer Regierung vergiften sollen? Und kann ich den neuen Facebook-AGB widersprechen, indem ich eine Bockwurst auf Facebook poste? Solche und ähnliche Meldungen verbreiten sich in den sozialen Netzwerken oftmals wie Lauffeuer und werden tausendfach geteilt. Aber sind sie fake oder wirklich wahr?
Der Verein „Zuerst denken, dann klicken“ ist die internationale Koordinationsstelle zur Bekämpfung von Internetmissbrauch und zentrale Anlaufstelle für Internet-User, die verdächtige Internetinhalte melden möchten. Sie haben sich zum Ziel gesetzt, Meldungen auf Facebook nachzugehen und Internet-Fakes aufzudecken. Selbst die Bundesregierung und die Polizei weisen auf ihren sozialen Netzwerken immer wieder auf ihre Artikel und Recherchen hin.
In ihrem Buch veröffentlichen die Betreiber Tom Wannenmacher und Andre Wolf ihre skurrilsten Fälle und zeigen, wie man selbst zum Fake-Jäger wird. Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Zu den Autoren Tom Wannenmacher und Andre Wolf

Die Kommunikationsexperten Tom Wannenmacher und Andre Wolf sind die Masterminds hinter einer der meist geklickten deutschsprachigen Facebook-Seiten „Zuerst denken, dann klicken“. Der Höhenflug war von Beginn an steil: Am 8. März 2011 ging die Seite zur Aufdeckung von Internetmissbrauch auf Facebook online, wenige Tage später zählte sie 4900 Fans. Heute sind es über 650.000, Tendenz steigend – stark steigend.“Mimikama“ ist Suaheli und bedeutet „gefällt mir“, beschreibt also das Wesensmerkmal von Facebook, einer „Like-Gesellschaft“ in der User Interessantes, Unterhaltsames und Aufregendes mit nur einem Klick ihren Freunden weiterempfehlen können.

Kommentar von Martin Koradi

Immer mehr Menschen verbringen immer mehr Zeit im Internet und insbesondere auf Facebook. Aber unser Wissen und unser Verständnis dazu, wie diese angeblich sozialen Plattformen funktionieren und wie man sich auf ihnen sicher bewegt, hat mit der Bedeutung dieser digitalen Räume nicht Schritt gehalten.

Der Verein „Mimika“ der beiden Autoren Tom Wannenmacher und Andre Wolf leistet hier wichtige praktische Informationsarbeit. Sie vermitteln notwendiges Wissen, das vor Missbrauch im Internet schützt – das kommt den einzelnen Userinnen und Usern zu gute, aber auch der Gesellschaft als Ganzes, die durch Fake-News im Netz angegriffen wird.

Link zur Website von Mimikama: https://www.mimikama.at

Übersicht meiner eigenen gesellschaftspolitischen Texte und Buchempfehlungen.

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytoherapie in Winterthur (Schweiz) und Leiter von Kräuterwanderungen und Kräuterkursen.

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi03.12.2017

REPAIR TOGETHER: Beeindruckende Wiederaufbau-Initiative in der Ukraine mit Musik-Begleitung

Andre Wolf und Tom Wannenmacher zeigen, wie man Falschmeldungen und Missbrauch im Internet erkennt - beispielsweise Fakes auf Facebook.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi03.12.2017

Eindrücklicher Kommentar von Dr. Janos Hegedüs zum Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr

Andre Wolf und Tom Wannenmacher zeigen, wie man Falschmeldungen und Missbrauch im Internet erkennt - beispielsweise Fakes auf Facebook.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi03.12.2017

Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt

Andre Wolf und Tom Wannenmacher zeigen, wie man Falschmeldungen und Missbrauch im Internet erkennt - beispielsweise Fakes auf Facebook.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum