Verlagsbeschreibung:
Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst
Wie wir uns auflösen und warum wir uns neu erfinden müssen
Die Digitalisierung verändert uns und unsere Welt fundamental: Die Differenz-Revolution vereinzelt die Menschen radikal und verstärkt die Ungleichheit. Die Intelligenz-Revolution mit der massenhaften Verbreitung intelligenter Maschinen führt zu einer Umverteilung von Wissen und Chancen – und ebenfalls zu stärkerer Ungleichheit. Müssen wir Menschen uns in Abgrenzung neu definieren als unberechenbare, spielerische und – im positiven Sinne – störende Wesen? Durch die Kontroll-Revolution werden wir nicht mehr ausgebeutet, sondern ausgedeutet und gefährden damit unsere Ideale wie Gerechtigkeit und Demokratie.
In der granularen Gesellschaft versagen unsere Institutionen und wankt unser Selbstbildnis. Wir werden uns und unsere Welt neu erfinden müssen. Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop
Zum Autor Christoph Kucklick
Christoph Kucklick, geboren 1963, ist promovierter Soziologe und Journalist. Der Chefredakteur der GEO schrieb vorher unter anderem für Die Zeit, Brand eins und Capital. Kucklick lebt in Hamburg.
Kommentar von Martin Koradi
Das Buch von Christoph Kucklick ist spannend geschrieben und schildert eindrücklich die digitale Entwicklung und die Folgen für die Individuen und für die Gesellschaft.
Eine Passage aus der Einleitung fasst das gut zusammen:
„Unter Granularität verstehen Computerwissenschaftler das Mass der Auflösung, die Präzision von Daten: Je feinkörniger, desto granularer. Durch die Digitalisierung ziehen wir alle Schritt für Schritt in diese feinauflösende Gesellschaft um.
Denn Digitalisierung bedeutet vor allem: Wir selbst und unsere Gesellschaft werden auf neue Weise vermessen. Unser Körper, unsere sozialen Beziehungen, die Natur, unsere Politik, unsere Wirtschaft – alles wird feinteiliger, höher auflösend, durchdringender erfasst, analysiert und bewertet denn je.
Wir erleben: eine Neue Auflösung.
Daten aus sozialen und anderen Netzwerken wie Facebook oder Handy-Netzen schenken uns ein hochaufgelöstes Bild unserer Gesellschaft. Sensoren in der Natur vermessen ganze Landschaften von den feinsten Details des Mooswachstums bis zur sekundengenauen Brutdauer von Vögeln. Philologen vermessen dank digitalisierter Bücher den Bestand aller unserer Wörter neu. Im Verlauf des Buches werden uns zahlreiche weitere Beispiele begegnen, von neuaufgelösten Unternehmen und Wahlkämpfen bis zum Wandel des Strassenverkehrs und dem Siegeszug der Roboter.
Diese Neue Auflösung erzeugt eine ganz neue Welt.“
Das ist nicht einfach Sience-Fiction in ferner Zukunft, diese Entwicklung ist in vollem Gange. Und es braucht gesellschaftliche Diskussionen darüber, wie wird Digitalisierung möglichst menschenfreundlich gestalten können. Basis solcher Diskussionen ist aber ein Grundwissen über diese Digitalisierungsprozesse bei möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern. Dazu bietet dieses Buch eine gut verständliche Einführung.
Übersicht meiner eigenen gesellschaftspolitischen Texte und Buchempfehlungen.
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (Schweiz) und Leiter von Kräuterwanderungen und Kräuterkursen.
Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop