Am Ostermontag habe ich mir die Region zwischen Steg und Wald angeschaut, weil ich schon längere Zeit eine Route suche für eine Kräuterwanderung im Zürcher Oberland.
Wer den Kanton Zürich nicht gut kennt, sieht vor allem die Stadt Zürich und eine mehrheitlich flache bis hügelige Landschaft darum herum. Das Zürich Oberland hört dann etwa in Uster und Wetzikon auf.
Im Zürcher Oberland gibt es jedoch auch recht eindrückliche gebirgige Landschaften und das Quellgebiet der Töss gehört dazu. Hier kann man Gämsen antreffen und Steinadler, die in dieser Region brüten.
Meine Tour startete in Steg und setzte sich fort über Ohrüti der Töss entlang zur Tössscheidi. Dort treffen die Vordertöss und die Hindertöss zusammen. Eindrücklich sind die mächtigen Nagelfluh-Bänke, an denen sogar Aurikel zu beobachten sind, die sonst hauptsächlich in den Alpen vorkommen. Weisse Pestwurz und Rote Pestwurz (Gemeine Pestwurz) blühen in Massen, aber auch die Fiederblättrige Zahnwurz und die Hirschzunge fallen auf.
Mein Weg führte mich dann auf den Josenberg, der eine prächtige Aussicht auf den Zürichsee und in die Berge bietet. Durch das Sagenraintobel gelangte ich nach Wald.
Als Wanderung kann ich die Route sehr empfehlen. Für eine Kräuterwanderung ist mir die Strecke zu lang und es passen auch sonst ein paar Details nicht. Daher wird es wohl keine Kräuterwanderung im Quellgebiet der Töss in meinem Programm geben.
Die aktuellen Kräuterwanderungen finden sie in meinem Kursprogramm.