• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Hilft ein Schnaps nach dem Essen bei der Verdauung?

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi24.12.2019

Passend zu den Feiertagen hat die Nachrichtenagentur dpa einen Beitrag veröffentlicht zur Frage, ob ein Schnaps nach dem Essen bei der Verdauung hilft, wie es eine verbreitete Überzeugung nahelegt.

Dass bei vielen Menschen sehr energiereiches und fetthaltiges Essen schwer im Magen liegen kann, bestätigt Antje Gahl, Sprecherin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Völlegefühl nach der Mahlzeit ist zwar unangenehm – aber in der Regel kein Zeichen einer Krankheit – und auch nicht immer ein Hinweis darauf, dass man ungesund gegessen hat. Es seien auch nicht nur die fettigen, ungesunden Lebensmittel, die schwer im Magen liegen, sagt Gahl. Als Beispiel erwähnt sie Hülsenfrüchte, die den gleichen Effekt haben können. Allerdings halte die unangenehme Wirkung hier nicht ganz so lange an.

Oft kommt in solchen Fällen nach dem Essen ein Schnaps auf den Tisch – «um den Magen aufzuräumen», wie es im Volksmund so schön heisst. Ob sich damit die Verdauung wirklich verbessern lässt, ist aber unklar. Es gebe keinen wissenschaftlichen Beleg dafür, dass der Verdauungsschnaps wirklich den gewünschten Effekt hat, erklärt Gahl. Alkohol könne zwar einerseits die Produktion von Magensäure anregen, andererseits jedoch auch die Entleerung des Magens verhindern.

Verdauungsspaziergang statt Verdauungsschnaps

„Der gefühlte Effekt, dass Alkohol den Magen aufräumt, kommt wohl eher daher, dass er eine leicht narkotische Wirkung hat – das unangenehme Völlegefühl wird also abgemildert“, vermutet DGE-Sprecherin Gahl. Um einem vollen Magen wirklich zu helfen, empfiehlt sie statt dem Verdauungsschnaps eher einen Verdauungsspaziergang: „Damit der Magen Essen verdauen kann, muss er Magensäure produzieren – und Bewegung kann diese Säureproduktion anregen.“

Quelle:

https://www.t-online.de/gesundheit/fitness/id_87048180/nach-dem-festessen-hilft-ein-schnaps-bei-der-verdauung-.html

Kommentar & Ergänzung:

Diese Frage wurde in einer kleinen Studie an der Universität Zürich untersucht. Die Resultate zeigten, dass der Schnaps nach dem Fondue die Verdauung verlangsamt. Mehr dazu hier:

Verdauungsschnaps unwirksam

Manchmal wird Enzianschnaps empfohlen zur Verdauung. Wegen seinem Gehalt an Bitterstoffen wirkt er aber wohl besser, wenn man ihn eine halbe Stunde vor dem Essen einnimmt. Siehe dazu:

Enzianschnaps bei Verdauungsbeschwerden?

Die Bitterstoffe könnte man aber wohl sinnvoller als Kräutertee einnehmen. Dazu stehen eine ganze Reihe von Bitterstoffpflanzen zur Auswahl, zum Beispiel Schafgarbe, Wermut, Artischocke, Löwenzahn, Tausendgüldenkraut….

Aus Sicht der Phytotherapie kann aber auch einfach ein Pfefferminztee empfohlen werden, der erst noch angenehm im Geschmack ist:

Bei Völlegefühl: Pfefferminztee statt Verdauungsschnaps

Wer sich für Wirkstoffe und Heilpflanzen-Anwendungen interessiert, kann dazu fundiertes Wissen erwerben in meinen Lehrgängen, dem Heilpflanzen-Seminar und der Phytotherapie-Ausbildung.

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi24.12.2019

Lehrgänge, Einzelseminare, Kräuterwanderungen – jetzt buchen!

Fördert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung oder behindert er sie? Und was gibt es für Alternativen? Lesen Sie dazu mehr hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie
Hilft ein Schnaps nach dem Essen bei der Verdauung?

Avatar-FotoMartin Koradi24.12.2019

Was ist Iberogast?

Fördert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung oder behindert er sie? Und was gibt es für Alternativen? Lesen Sie dazu mehr hier.

Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi24.12.2019

Flavonoide für eine gesunde Ernährung

Fördert ein Schnaps nach dem Essen die Verdauung oder behindert er sie? Und was gibt es für Alternativen? Lesen Sie dazu mehr hier.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum