• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

[Buchtipp] „Die rechte Mobilmachung“, von Patrick Stegemann, Sören Musyal,

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi20.03.2020

Die rechte Mobilmachung

Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen

Verlagsbeschreibung

Sie lächeln freundlich auf Instagram-Fotos oder kochen auf ihrem YouTube-Kanal. Immer mehr extreme Rechte geben sich auf den ersten Blick harmlos. Doch sie nutzen das Netz als Radikalisierungsplattform. Die Folgen in der analogen Welt sind drastisch: vom Mord an Walter Lübcke bis zum Christchurch-Terroranschlag in Neuseeland.

Patrick Stegemann und Sören Musyal recherchieren im rechten Netzmillieu, bewegen sich undercover in digitalen Untergrundnetzwerken, wo rechtsextreme Inhalte verbreitet, Reichweiten organisiert und Rechtsterroristen bejubelt werden. Ihr Befund: Vereine und Stiftungen finanzieren rechte Influencer, um Menschen in die rechte Szene zu locken. Plattformen wie Facebook und YouTube sind mitverantwortlich für die Propaganda und den Rechtsruck unserer Gesellschaft. Nur wenn wir verstehen, wie die neuen Rechten im Web agieren, werden wir ihren Einfluss stoppen können.
Wie gut die rechte Mobilmachung im Internet tatsächlich funktioniert und organisiert ist, zeigt sich auch an Repliken auf im Buch vorkommenden rechten Kanälen sowie an den massenhaften 1-Sterne-Rezensionen. Einen besseren Beleg dafür, wie zutreffend die Analyse der Autoren ist, könnte es gar nicht geben.

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Zu den Autoren Patrick Stegemann und Sören Musyal

Patrick Stegemann, 1989, ist Kommunikationswissenschaftler und Soziologe. Nach seinem Studium in Erfurt, Berlin, Haifa und Kairo entwickelt und realisiert er Bewegtbildjournalismus auf Facebook, Instagram, YouTube und im Fernsehen. Für den Film „Lösch Dich. So organisiert ist der Hass im Netz“ wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Reporterpreis und dem Otto-Brenner-Preis.
Sören Musyal, 1989, studierte in Erfurt, Berlin und New York Kommunikationswissenschaft und Sozialwissenschaften. Er arbeitet seit mehreren Jahren wissenschaftlich und publizistisch für verschiedene Auftraggeber innen zur radikalen Rechten – online wie offline. Für die Doku „Lösch Dich – So organisiert ist der Hate im Netz“ war er verdeckt in rechten Trollnetzwerken aktiv.

Kommentar von Martin Koradi

Das Buch ist sehr informativ und gut lesbar. Es sollte Liberale, Konservative und Linke wachrütteln. Sie drohen das Internet an gut vernetzte Rechtsextreme zu verlieren. Und sie müssen sich besser vernetzen und überlegen, wie sie diesem Übel Paroli besser bieten können. Dazu bietet dieses Buch gute Basisinformationen. Die Autoren schreiben:

„Der neue Rechtsextremismus ist eine gefährliche Mischung aus dem Gedankengut antiliberaler Theoretiker der Zwischenkriegszeit und ihrer Adepten sowie der Onlinekultur. Fast ist es so, als würde die extreme Rechte mit den sozialen Medien jene Werkzeuge in die Hand bekommen, auf die sie immer gewartet hat. Es ist ein Krieg  mit dem Denken des konservativen Carl Schmitt – und mit Hochglanzbildern auf Instagram. Und überraschenderweise passt beides ziemlich gut zusammen.“

Radikalisierung, Infokrieg und Propaganda im Netz zeigen die Autoren sehr eindrücklich auf.

Eva Karnofsky schreibt in einer Rezension auf SWR2:

„Patrick Stegemann und Sören Musyal haben sich in die Netzwerke der rechten Szene eingeschleust und herausgefunden, wie sich Identitäre Bewegung oder AfD beispielsweise via Facebook oder YouTube immer mehr Anhänger verschaffen. Welch‘ wichtige Rolle dabei Influencern zukommt, stellen sie in ‚Die rechte Mobilmachung‘ dar.“

Bestellen bei Buchhaus.ch: Zum Shop

Übersicht meiner eigenen gesellschaftspolitischen Texte und Buchempfehlungen.

 

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi20.03.2020

REPAIR TOGETHER: Beeindruckende Wiederaufbau-Initiative in der Ukraine mit Musik-Begleitung

Die rechte Mobilmachung: Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen. Buchbesprechung und Kommentar von Martin Koradi.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi20.03.2020

Eindrücklicher Kommentar von Dr. Janos Hegedüs zum Tod von Dr. Lisa-Maria Kellermayr

Die rechte Mobilmachung: Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen. Buchbesprechung und Kommentar von Martin Koradi.

Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi20.03.2020

Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt

Die rechte Mobilmachung: Wie radikale Netzaktivisten die Demokratie angreifen. Buchbesprechung und Kommentar von Martin Koradi.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum