• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Eine Augenweide: Rundblättriger Steinbrech

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi07.04.2023

Rubina hat schon viele meiner Kräuterwanderungen mitgemacht und fotografiert dabei gerne und gut. Gerade hat sie mir ihr Lieblingsbild geschickt:

Der Rundblättrige Steinbrech (Saxifraga rotundifolia) ist wirklich eine Augenweide (und eine meiner ca. 25 Lieblingspflanzen….).

In der Familie der Steinbrechgewächse fällt der Rundblättrige Steinbrech aus dem Rahmen. Er ist grösser und krautiger als seine Verwandten. Das hat damit zu tun, dass er meist an feuchten und eher windgeschützten und zum Teil auch schattigen Stellen wächst (zum Beispiel Hochstaudenfluren). Er muss sich deshalb nicht so stark gegen Wasserverlust schützen.

Sehr hübsch sind die innen gelben und aussen roten Punkte in der Blüte. Sie spiegeln wohl den Insekten eine grosse Zahl von Staubbeuteln vor. Sieht ganz nach Bluff aus. Es wird mehr Pollenangebot versprochen, als wirklich vorhanden ist. Was macht man nicht alles….

Auf Kräuterwanderungen treffen wir den Rundblättrigen Steinbrech ziemlich oft, aber vor allem in den Voralpen und Alpen, nicht im Flachland. Das sind also eher die Exkursionen im Juni und Juli, und nicht die Frühlingswanderungen im Mai.

Kurskalender:

https://phytotherapie-seminare.ch/kurskalender/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.264)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.184)

Unsere aktuellsten Kurse

03.11.2025

3. November 2025: Gut zu wissen - Wirkstoffe in Heilpflanzen verstehen (Abendvortrag)

Course price: CHF 25
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi07.04.2023

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Rubina hat schon viele meiner Kräuterwanderungen mitgemacht und fotografiert dabei gerne und gut. Gerade hat sie mir ihr Lieblingsbild geschickt: Der Rundblättrige Steinbrech (Saxifraga rotundifolia) ist wirklich eine Augenweide (und eine meiner ca. 25 Lieblingspflanzen….). In der Familie der Steinbrechgewächse fällt der Rundblättrige Steinbrech aus dem Rahmen. Er ist grösser und krautiger als seine Verwandten. […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi07.04.2023

Isländisch Moos in der Schweiz?

Rubina hat schon viele meiner Kräuterwanderungen mitgemacht und fotografiert dabei gerne und gut. Gerade hat sie mir ihr Lieblingsbild geschickt: Der Rundblättrige Steinbrech (Saxifraga rotundifolia) ist wirklich eine Augenweide (und eine meiner ca. 25 Lieblingspflanzen….). In der Familie der Steinbrechgewächse fällt der Rundblättrige Steinbrech aus dem Rahmen. Er ist grösser und krautiger als seine Verwandten. […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi07.04.2023

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Rubina hat schon viele meiner Kräuterwanderungen mitgemacht und fotografiert dabei gerne und gut. Gerade hat sie mir ihr Lieblingsbild geschickt: Der Rundblättrige Steinbrech (Saxifraga rotundifolia) ist wirklich eine Augenweide (und eine meiner ca. 25 Lieblingspflanzen….). In der Familie der Steinbrechgewächse fällt der Rundblättrige Steinbrech aus dem Rahmen. Er ist grösser und krautiger als seine Verwandten. […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum