Ich werde dieses Jahr immer wieder gefragt, ob die Pflanzenwelt heuer anders sei als in früheren Jahren.
Tatsächlich habe ich auf bisher allen Heilpflanzenexkursionen in dieser Saison festgestellt, dass die Natur viel weiter entwickelt ist als in den Vorjahren um die gleiche Zeit.
In der Rheinschlucht bei Trin / Flims beispielsweise blühte der Frauenschuh (Cypripedium calceolus) bereits Mitte Mai, statt wie üblich Mitte Juni.
Ich bin soeben von den Kräuterexkursionen in Feldis zurückgekehrt.
Die Kochschen Enziane (Gentiana acaulis), die hier um diese Zeit die Alpweiden auf dem Mutta blau einfärben, sind schon alle verblüht. Dafür sieht man die wunderschönen Pracht-Nelken (Dianthus superbus) und den lilafarbenen Feld-Enzian (Gentianella campestris) in grosser Zahl. Auch der Punktierte Enzian (Gentiana punctata, Tüpfel-Enzian) zeigt sich früher als sonst.
Interessiert am Kennenlernen von Alpenblumen, Wildblumen und Heilpflanzen in der Natur?
Überblick Kräuterexkursionen
Überblick Natur-Seminare
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:
Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch
Info-Treff Pflanzenheilkunde
Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde: