• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Naturheilmittel: Weidenrinde in der Schmerztherapie

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2011

In der „Frankfurter Rundschau“ äusserte sich Prof. Karin Kraft (Lehrstuhl für Naturheilkunde, Universität Rostock) zum Thema Heilpflanzen-Anwendungen gegen Schmerzen:

„’Für Teufelskrallenextrakt, Weidenrindenextrakt, Brennnesselkrautextrakt und Beinwellextrakt liegen inzwischen sehr spannende Forschungsergebnisse vor’, sagt die Rostocker Naturheilkundlerin. ‚So vermutete man lange Zeit, es seien die Salicylate, die bei der Weidenrinde schmerzstillend wirken. Heute gehen wir davon aus, dass es nicht so sehr die nebenwirkungsträchtigen, aber nur in geringer Konzentration vorkommenden Salicylate sind, sondern vielmehr die darin enthaltenen Polyphenole.’ Nur durch diese Kombination lasse sich die gute Wirksamkeit erklären. Bei der Phytotherapie, so Karin Kraft, ‚arbeitet in der Regel ein ganzes Konzert von Wirkstoffen zusammen’.“

Quelle:

https://www.fr-online.de/wissenschaft/sicherheit-aus-dem-kraeutergarten/-/1472788/8436546/-/view/asFirstTeaser/-/

Kommentar & Ergänzung: Anwendung

Teufelskrallenwurzelextrakt, Weidenrindenextrakt und Brennnesselkrautextrakt werden innerlich angewendet, Beinwellextrakt dagegen in Form von Beinwell-Salbe oder Beinwell-Gel.

Das von Karin Kraft erwähnte „Konzert von Wirkstoffen“ ist ein Charakteristikum der Phytotherapie. Und bei der Weidenrinde ist es tatsächlich auffallend, dass die klinische Wirkung sich nicht nur mit dem Gehalt an Salicin erklären lässt.

Siehe auch:

Phytotherapie bei Schmerzen

Phytotherapie: Teufelskralle bei Rheuma

Phytotherapie: Heilpflanzen zur Schmerzbehandlung

Phytotherapie: Weidenrinde gegen Kopfschmerzen, Fieber, Rheuma-Beschwerden

Phytotherapie & Arthrose: Weidenrinde & Teufelskralle

Rheuma-Behandlung: Teufelskrallenwurzel und Weidenrinde empfohlen

Brennnesselkur gegen Rheuma

https://heilpflanzen-info.ch/cms/2011/06/22/brennnessel-kur-gegen-rheuma.html

Weidenrinden-Extrakte lindern Arthritis

Zum Thema „Konzert der Wirkstoffe“ (oder fachlicher: Multi-Target-Therapie):

Phytotherapie: Auf die Mischung kommt es an

Falls Sie unter chronischen Schmerzen leiden, könnte auch das folgende Tagesseminar für Sie interessant sein:

Phänomen Schmerz besser verstehen und damit umgehen

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde / Kräuterwanderungen:

Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch

Info-Treff Pflanzenheilkunde

Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde:

moodle.heilpflanzen-info.ch/

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2011

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Weidenrindenextrakt, Brennnesselkrautextrakt, Teufelskrallenextrakt und Beinwellextrakt als Heilpflanzen-Präparate der Phytotherapie zur Behandlung von Schmerzen (zum Beispiel bei Rheuma, Arthrose).

Mehr erfahren

Phytotherapie
Naturheilmittel: Weidenrinde in der Schmerztherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2011

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Weidenrindenextrakt, Brennnesselkrautextrakt, Teufelskrallenextrakt und Beinwellextrakt als Heilpflanzen-Präparate der Phytotherapie zur Behandlung von Schmerzen (zum Beispiel bei Rheuma, Arthrose).

Mehr erfahren

Phytotherapie
Naturheilmittel: Weidenrinde in der Schmerztherapie

Avatar-FotoMartin Koradi29.07.2011

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Weidenrindenextrakt, Brennnesselkrautextrakt, Teufelskrallenextrakt und Beinwellextrakt als Heilpflanzen-Präparate der Phytotherapie zur Behandlung von Schmerzen (zum Beispiel bei Rheuma, Arthrose).

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum