Schlimme Nachricht für alle Weltuntergangs-Junkies. Der Weltuntergang am 21. Mai 2011 blieb bekanntlich aus. Das hat nun auch der amerikanische Prediger Harold Camping eingesehen, der die Apokalypse letztes Jahr auf dieses Datum vorausgesagt hatte. In einem Brief an seine Gemeinde auf seiner Website erklärte der 90-jährige nun, es gebe auch keine Hinweise auf ein Ende der Welt in nächster Zeit und er werde keine weiteren Daten prüfen.
Der Mann scheint tatsächlich lernfähig.
Allerdings sollte die Welt laut seiner ursprünglichen Berechnung nach bereits 1988 ihren Betrieb einstellen, schreibt Spiegel online. Und Florian Freistetter erzählt die Geschichte weiter auf scienceblogs.de:
„Harold Camping hat übrigens im Jahr 1992 ein Buch geschrieben. Es trägt den Titel „1994?“. Darin erklärt er, dass im Jahr 1994 die „Entrückung“ stattfinden wird und die Gläubigen direkt in den Himmel auffahren während der Rest der Menschheit sterben muss. Klingt bekannt, oder? Camping hat das damals ganz genau „berechnet“ (unter anderem aus der Anzahl der Fische die die Jünger am See Genezareth gefangen haben).“
Als dann seine nächste Weltuntergangs-Prophezeihung auf den 21. Mai 2011 auch wieder in die Hosen ging, hatte der Mann eine plausible Erklärung parat:
„Das Ausbleiben der Entrückung zum angekündigten Datum erklärte er mit einer Fehlinterpretation: Am 21. Mai habe nicht die Entrückung stattgefunden, sondern Jesus habe an diesem Tag sein endgültiges Urteil über alle Menschen gefällt. Am zuvor ebenfalls angekündigten Weltuntergang am 21. Oktober 2011 hielt er fest.“ (Quelle: Wikipedia)
Erschreckend an dieser Geschichte ist ja nicht dieser Spinner, der sich in eine Propheten-Position fantasiert, sondern der Umstand, dass er nach all diesen Fehlprognosen immer noch Gläubige findet, die angesichts des Weltuntergangs ihren Job aufgeben und ihr Vermögen dieser Sekte überweisen, damit sie in grossen Plakaten die Welt vor der bevorstehenden Katastrophe warnen kann.
Für diejenigen, die regelmässig einen Weltuntergangskick brauchen und jetzt von Harold Camping schmählich im Stich gelassen wurden, gibt es ja nun inzwischen Gottseidank ein Ersatzprogramm mit dem Weltuntergang nach dem Maya-Kalender auf den 21. Dezember 2012.
Ich sehe hier im Übrigen durchaus ähnliche Phänomene in den Bereichen Komplementärmedizin / Alternativmedizin. Auch hier gibt es eine ganze Reihe von durchgeknallten Heilerinnen und Heiler, die sich in eine egomanische Retterposition fantasieren und überzeugt sind, jede Krankheit heilen zu können. Und es gibt viel zu viel kritiklose Anhängerschaft, die dankbar an solche Rettungsphantasien glaubt.
Ich finde es wirklich erschütternd, dass vor allem in esoterisch eingefärbten Bereichen von Komplementärmedizin und Alternativmedizin eine Theorie umso glaubwürdiger zu sein scheint, je absurder sie ist.
Hier scheint zu gelten: „Credo quia absurdum est!“, zu übersetzen etwa mit: „Ich glaube, gerade weil es widersinnig ist“, ein Satz, der auf den Kirchenvater Tertullian zurück gehen soll, und der später zum Motto von Martin Luther wurde.
P.S. Wer Kritik an solchen Fragwürdigkeiten im Bereich Komplementärmedizin / Alternativmedizin äussert, wird von sich betroffen fühlenden Kreisen sofort verdächtigt, im Solde der bösen Pharmaindustrie zu stehen. Ich erkläre hiermit feierlich, keinerlei Zahlungen zu erhalten von Novartis, Hoffmann-La Roche, Pfizer, Merck, Bayer, Boehringer, GlaxoSmithKline……
Mir liegt eine engagierte, aber auch kritische Pflanzenheilkunde am Herzen, und nicht blinde Gläubigkeit.
Siehe dazu:
Esoterikfreie Pflanzenheilkunde – warum?
Zum Thema Weltuntergang / Apokalypse gibt es im Übrigen ein sehenswertes Video von Jörg Wipplinger auf diewahrheit.at
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch