• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Zahlreiche Haifischarten vom Aussterben bedroht

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi09.09.2012

Die Tierschutzorganisationen WWF und Traffic haben einen neuen Bericht zum Bestand der Haifische im pazifischen Korallenmeer veröffentlicht und fordern klare Regeln für den Haifischfang in dieser Region zwischen Indonesien, Australien und Papua-Neuguinea.

Der Bericht kommt zum Schluss, dass dort 180 Haiarten vom Aussterben bedroht sind.

Besonders aktiv im Haifischfang sei Indonesien – gefolgt von Indien, Spanien und Taiwan. Keines der Länder mache Angaben zur Anzahl der getöteten Haie und zum Handel mit den Tieren.

Die meisten Haie werden gemäss WWF und Traffic wegen ihrer Flossen gefangen, die in Suppen als Delikatesse gelten. Haifischflossensuppe müsse boykottiert werden, wenn nicht belegt sei, dass die Haie aus nachhaltiger Fischzucht kämen. Bisher hätten nur zwei kommerzielle Hai-Fischer ein Ökozertifikat erhalten.

Quelle:

https://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=134384

Kommentar & Ergänzung:

Während der Walfang und der Schutz der Wale in der Öffentlichkeit immer wieder ein Thema ist, hört man von einer Gefährdung der Haie durch übermässigen Fang seltener.

(siehe auch: Internationale Walfangkommission (IWC) warnt vor Schadstoffbelastung in Walfleisch)

Vielleicht haben Wale einfach mehr Sympathiebonus als Haie, die viel stärker als Räuber wahrgenommen werden. Filme wie „Der weisse Hai“ (Steven Spielberg, 1975) haben das Image dieser Meerestiere auch nicht gerade verbessert. Dabei sind Haie sehr interessante Lebewesen.

Zur Haifischflossensuppe:

„Haifischflossensuppe, ein ursprünglich kantonesisches Regionalgericht, gehört zu den klassischen Gerichten der chinesischen Küche.

Geschätzt wird sie in China weniger wegen ihres Geschmacks als vielmehr wegen ihrer gelatinösen Konsistenz, die jener der Vogelnestersuppe ähnelt. Außerdem steht sie in dem Ruf, die Lebenskraft und die inneren Organe zu stärken. Wegen ihres hohen Preises wird sie heute aber vor allem aus Prestigegründen konsumiert, etwa bei Festbanketten und zu Hochzeiten. Einige Menschen glauben, dass Haifischflossensuppe gegen Potenzprobleme hilft.“

(Quelle: Wikipedia)

In der Alternativmedizin wird Haifischknorpel als Krebsheilmittel propagiert. Das ist nicht nur aus Gründen des Tierschutzes fragwürdig, sondern auch wegen fehlender Wirksamkeit.

Siehe dazu:

Lungenkrebs: Haifischknorpel-Extrakt ohne Wirkung

Bekommen Haie wirklich keinen Krebs?

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi09.09.2012

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Die Tierschutzorganisationen WWF und Traffic kommen zum Schluss, dass im pazifischen Korallenmeer 180 Haiarten vom Aussterben bedroht sind.

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi09.09.2012

Isländisch Moos in der Schweiz?

Die Tierschutzorganisationen WWF und Traffic kommen zum Schluss, dass im pazifischen Korallenmeer 180 Haiarten vom Aussterben bedroht sind.

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi09.09.2012

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Die Tierschutzorganisationen WWF und Traffic kommen zum Schluss, dass im pazifischen Korallenmeer 180 Haiarten vom Aussterben bedroht sind.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum