• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim (Kanton Schaffhausen)

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.04.2019

Heute habe ich die Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim im Kanton Schaffhausen für eine Kräuterwanderung rekognosziert. Interessante Gegend. Die Wutach entspringt im Südschwarzwald, bildet dort die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz und wird seit einigen Jahren renaturiert.  Typische Flora feuchter Wälder: Viel Bärlauch, aber auch Aronstab, den man auf keinen Fall mit Bärlauch verwechseln sollte. Aronstab ist giftig. Viel Winter-Schachtelhalm, Buschwindröschen, Gelbes Windröschen, Lerchensporn, Wald-Veilchen, Lungenkraut, Wald-Schlüsselblume (= Hohe Schlüsselblume), Schuppenwurz (Vollparasit), sehr schöne Frühlings-Platterbsen.

Ausserdem gibt es in Schleitheim ein schönes kleines Naturschutzgebiet mit einer Trockenwiese. Hier waren schon erste Orchideen am Aufblühen und es waren viele Frühlings-Schlüsselblumen anzutreffen.

Die Landschaft im Klettgau ist weit und bietet schöne Ausblicke, zum Beispiel vom Stauffebärg oberhalb Schleitheims.

Schleitheim hat auch ein interessantes Gipsmuseum.

Alles in allem eine interessante und abwechslungsreiche Wanderung. Ob aber alles zusammen passt für eine Kräuterwanderung in Schleitheim nächstes Jahr, steht noch nicht fest. Aber sehr in der Nähe gibt’s 2019 eine Kräuterwanderung.

Schleitheim liegt am Rand des Randens, dem nördlichsten Ausläufer des Tafeljuras. Im Herzen des Randens leite ich am 26. Mai 2019 eine Kräuterwanderung von Hemmental nach Merishausen. Infos dazu hier.

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.04.2019

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Heute habe ich die Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim im Kanton Schaffhausen für eine Kräuterwanderung rekognosziert. Interessante Gegend. Die Wutach entspringt im Südschwarzwald, bildet dort die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz und wird seit einigen Jahren renaturiert.  Typische Flora feuchter Wälder: Viel Bärlauch, aber auch Aronstab, den man auf keinen Fall mit Bärlauch […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.04.2019

Isländisch Moos in der Schweiz?

Heute habe ich die Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim im Kanton Schaffhausen für eine Kräuterwanderung rekognosziert. Interessante Gegend. Die Wutach entspringt im Südschwarzwald, bildet dort die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz und wird seit einigen Jahren renaturiert.  Typische Flora feuchter Wälder: Viel Bärlauch, aber auch Aronstab, den man auf keinen Fall mit Bärlauch […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi19.04.2019

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Heute habe ich die Auenlandschaft an der Wutach bei Schleitheim im Kanton Schaffhausen für eine Kräuterwanderung rekognosziert. Interessante Gegend. Die Wutach entspringt im Südschwarzwald, bildet dort die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz und wird seit einigen Jahren renaturiert.  Typische Flora feuchter Wälder: Viel Bärlauch, aber auch Aronstab, den man auf keinen Fall mit Bärlauch […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum