• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Efeublätter als Waschmittel

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi20.11.2022

Efeu (Hedera helix) enthält Saponine, die seifenartig wirken, ohne dass sie Seife sind. Es handelt sich um die gleiche Naturstoff-Gruppe, die auch in den Indischen Waschnüssen vorliegt.

Um mit Efeu zu waschen, nimmt man etwa 10 grössere Efeublätter und zerreisst sie in zwei Hälften. In eine Socke oder in ein Wäschenetz stecken, die Socke verknoten bzw. das Wäschenetz verschliessen, zur Wäsche in die Trommel geben.

Als Alternative lässt sich auch ein Flüssigwaschmittel herstellen: zerkleinerte Blätter mit heißem Wasser übergiessen und die Mischung mehrere Stunden ziehen lassen, bis sich beim Schütteln deutlich Schaum bildet. Absieben und ins Waschmittelfach geben.

Saponine haben einen guten Wascheffekt. Sie entkalken aber nicht. Bei stark kalkigem Wasser und bei heller Wäsche etwas Soda beifügen.

Rosskastanien enthalten ebenfalls Saponine und können daher auch zum Waschen verwendet werden.

Saponine sind gut abbaubar in der Natur. Allerdings machen sie bei Fischen die Kiemen undicht und sind daher ein Fischgift. Das wird nicht relevant, wenn nur einzelne so waschen, aber wenn das im grösseren Stil gemacht würde, wäre das wohl auch keine gute Lösung.

Die Stiftung Warentest ist von der Waschwirkung der Waschnüsse und Waschkastanien allerdings nicht begeistert:

Siehe dazu:

Waschnüsse fallen bei Stiftung Warentest durch

Efeublätter werden in der Phytotherapie in Form von Extrakten auch bei Husten eingesetzt als schleimlösendes und krampflösendes Mittel.

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi20.11.2022

Die Totengebeinflechte auf alpinen Kräuterwanderungen

Efeu (Hedera helix) enthält Saponine, die seifenartig wirken, ohne dass sie Seife sind. Es handelt sich um die gleiche Naturstoff-Gruppe, die auch in den Indischen Waschnüssen vorliegt. Um mit Efeu zu waschen, nimmt man etwa 10 grössere Efeublätter und zerreisst sie in zwei Hälften. In eine Socke oder in ein Wäschenetz stecken, die Socke verknoten […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi20.11.2022

Isländisch Moos in der Schweiz?

Efeu (Hedera helix) enthält Saponine, die seifenartig wirken, ohne dass sie Seife sind. Es handelt sich um die gleiche Naturstoff-Gruppe, die auch in den Indischen Waschnüssen vorliegt. Um mit Efeu zu waschen, nimmt man etwa 10 grössere Efeublätter und zerreisst sie in zwei Hälften. In eine Socke oder in ein Wäschenetz stecken, die Socke verknoten […]

Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi20.11.2022

Was blüht gerade: Gefleckter Aronstab

Efeu (Hedera helix) enthält Saponine, die seifenartig wirken, ohne dass sie Seife sind. Es handelt sich um die gleiche Naturstoff-Gruppe, die auch in den Indischen Waschnüssen vorliegt. Um mit Efeu zu waschen, nimmt man etwa 10 grössere Efeublätter und zerreisst sie in zwei Hälften. In eine Socke oder in ein Wäschenetz stecken, die Socke verknoten […]

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum