H.6. Rechtsextremismus / Faschismus / Nationalsozialismus
![]() | [Buchtipp] „Die Rhetorik der Rechten“. Rechtspopulistische Diskursstrategien im Überblick von Franziska Schutzbach Dieses Buch beschreibt sehr eindrücklich, wie sich der Nationalsozialismus 1938 gefestigt und in der Bevölkerung verankert hat – vor dem Schritt in den Dritten Weltkrieg. Daraus lässt sich viel lernen, um ähnliche Entwicklungen weltweit frühzeitig zu erkennen. mehr |
![]() | [Buchtipp] „1938 – Warum wir heute genau hinschauen müssen“, von Barbara Schieb, Jutta Hercher, Klaus von Dohnanyi Dieses Buch beschreibt sehr eindrücklich, wie sich der Nationalsozialismus 1938 gefestigt und in der Bevölkerung verankert hat – vor dem Schritt in den Dritten Weltkrieg. Daraus lässt sich viel lernen, um ähnliche Entwicklungen weltweit frühzeitig zu erkennen. mehr |
![]() | [Buchtipp] „Ein ganz normales Pogrom“ von Sven Felix Kellerhoff Im November 1938 geht im ganzen Deutschen Reich die Saat des Hasses auf. In Hunderten Gemeinden demütigen Einwohner ihre jüdischen Nachbarn. mehr |
![]() | [Buchtipp] „Ein deutsches Mädchen – mein Leben in einer Neonazi-Familie“, von Heidi Benneckenstein und Tobias Haberl Wer so tief im braunen Sumpf steckt, schafft es nicht über Nacht hinaus. Heidi wächst in der alles umfassenden Ideologie einer Nazi-Familie heran, in militanten Jugendgruppen und Kameradschaften. mehr |
![]() | [Buchtipp] “ Stille Machtergreifung “ , von Hans-Henning Scharsach Norbert Hofers Präsidentschaftswahlkampf war ein Lehrstück einer von Burschenschaften konzipierten populistischen Kampagne. mehr |
![]() | [Buchtipp] „Wut“, von Julia Ebner Der Extremismus ist auf dem Vormarsch in Europa und den USA. Lassen sich westliche Demokratien in eine Spirale der Wut ziehen, die sowohl Islamisten als auch Rechtsradikalen zugute kommt? mehr |
![]() | [Buchtipp] “Schwarzbuch AfD – Fakten, Figuren, Hintergründe”, von Marcus Bensmann Wir erklären in unserem Schwarzbuch AfD die Geschichte der rechten Populisten, erläutern ihre soziale Basis, zeigen ihre Köpfe, und was sie sagen, klären über die Finanziers der Populisten, ihre völkische Ideologie, ihre Unterstützer und die Medien der Neuen Rechten auf. mehr |
![]() | [Buchtipp] “Inside AfD”, von Franziska Schreiber Seit September ist die AfD mit 92 Abgeordneten im Bundestag vertreten und inszeniert einen medienwirksamen Konfrontationskurs zu den etablierten Parteien. Doch was treibt die Partei hinter den Kulissen an – und ist die Fremdenfeindlichkeit eine geteilte Grundposition aller? mehr |
![]() | [Buchtipp] “Faschismus – eine Warnung”, von Madeleine Albright Weltweit kommt es zu einem Wiedererstarken anti-demokratischer, repressiver und zerstörerischer Kräfte. Die ehemalige amerikanische Außenministerin Madeleine Albright zeigt, welche großen Ähnlichkeiten diese mit dem Faschismus des 20. Jahrhunderts haben. mehr |
![]() | [Buchtipp] “Am Seil”, von Erich Hackl Wie es dazu kam, dass der stille, wortkarge Kunsthandwerker Reinhold Duschka in der Zeit des Naziterrors in Wien zwei Menschenleben rettete. Wie es ihm gelang, die Jüdin Regina Steinig und ihre Tochter Lucia vier Jahre lang in seiner Werkstatt zu verstecken. Wie sie zu dritt, an ein unsichtbares Seil gebunden, mit Glück und dank gegenseitigem Vertrauen überlebten. mehr |
![]() | [Buchtipp] “Die Reise ins Reich: Unter Reichsbürgern”, von Tobias Ginsburg Die Reichsbürger – das sind verführte Irre und böse Verführer, Sektierer, Rechtsradikale und Hetzer hinter konservativer Fassade. Sie alle glauben an eine Weltverschwörung gegen das deutsche Volk und bekämpfen diesen vermeintlichen Feind. mehr |