Wirkstoffkunde: Was ist Cineol / 1,8-Cineol?
Cineol / 1,8-Cineol ist Hauptbestandteil des Eukalyptusöls. Mehr über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten erfahren Sie hier....Mehr erfahren
Cineol / 1,8-Cineol ist Hauptbestandteil des Eukalyptusöls. Mehr über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten erfahren Sie hier....Mehr erfahren
Myrtol (Gelomyrtol®) ist ein gut belegtes Phytopharmakon bei Bronchitis, Husten und Sinusitis. Mehr dazu erfahren Sie hier....Mehr erfahren
Kampfer ist enthalten in Erkältungsalben, Camphergeist, Camphersalbe, Campheröl. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema hier....Mehr erfahren
Bronchitis: GeloMyrtol® / Sibrovita® besteht aus einer Mischung von Eukalyptusöl, Süssorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Leinsamen ist in der Phytotherapie eine wichtige Heilpflanzen bei Verstopfung. Äusserlich wird Leinsamen angewendet als Kataplasma bei Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Stirnhöhlenentzündung....Mehr erfahren
Abduktionskontraktur, Abhängigkeit, Abszesse, Adduktionskontraktur, Adipositas, Akne, Altersflecken, Angina, Aphten, Badeotitis, Bedrückung......Mehr erfahren
Schüssler-Salz Nr. 8, Natrium chloratum D6, also Kochsalz 1 : 1 Million mal verdünnt, zeichnet sich aus durch eine Indikationslyrik. ...Mehr erfahren
Bewährte Heilpflanzen bei Sinusitis und Bronchitis: Primel, Malvenblüte, Thymian, Efeublätter, Haselwurz, Pestwurz, Wollblume, Myrtol / Cineol, Pfefferminzöl, Menthol......Mehr erfahren
Komplementärmedizin: Schüssler-Salz Nr. 4 Kalium chloratum D6 unter der Lupe. Ein Beispiel für Indikationslyrik in der Komplementärmedizin......Mehr erfahren
Gute Studienergebnisse für Heilpflanzen-Präparate zur Schleimlösung bei Bronchitis, vor allem für Myrtol, Umckaloabo, Efeu, Thymian, Schlüsselblumenwurzel....Mehr erfahren