• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Abführmittel nicht längerfristig einnehmen

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi27.04.2011

Rezeptfreie Abführmittel sollten stets nur kurzfristig angewendet werden. Wird dies nicht beherzigt, können diese Medikamente zur Verstopfung führen. Davor warnte Professor Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK).

Abführmittel mit den synthetischen Wirkstoffen Bisacodyl und Natriumpicosulfat und auch einige Pflanzenextrakte können bei langfristiger Einnahme oder Missbrauch zu einem Kaliumverlust führen, der eine Darmträgheit bewirken kann. Sie sollten daher in der Selbstmedikation höchstens zwei Wochen lang angewendet werden. Eine erneute Einnahme sollte frühestens zwei bis drei Tage nach erfolgter Darmentleerung geschehen.

Bestehen die Beschwerden schon länger als drei Monate und treten gleichzeitig Schmerzen auf oder wechseln sich Verstopfung und Durchfall ab, ist ein Arzt zu konsultieren. Empfielt der Mediziner eine längerfristige Einnahme von Abführmitteln, eignen sich am besten Quellstoffe wie Flohsamenschalen oder geschrotete Leinsamen. Parallel zu deren Einnahme ist viel Wasser zu trinken. Eine längerfristige Behandlung soll laut dem Deutschen Apothekerverband auch mit Mitteln basierend auf Wirkstoffen wie Lactulose oder Macrogol möglich sein. Sie binden Wasser im Darm, wodurch auch der Darminhalt weicher wird. Ein Ammenmärchen ist es laut AMK dagegen, dass man sich durch eine Verstopfung innerlich vergiften kann und dass Abführmittel zur „Blutentgiftung“ dienen. Abführmittel helfen auch nicht als Schlankheitsmittel zur Gewichtsreduktion.

Quelle:

https://de.news.yahoo.com/12/20110426/thl-abfuehrmittel-nur-kurzfristig-einneh-d343981.html

Kommentar & Ergänzung: Abführmittel zur Gewichtsreduktion unwirksam

Es kann nicht oft genug betont werden, dass Abführmittel zur Gewichtsreduktion unwirksam und unsinnig sind. Im Umfeld von Magersucht (Anorexie) kommt es häufig zu starkem Abführmittelmissbrauch, wobei auch Heilpflanzen wie Sennesblätter / Sennesfrüchte konsumiert werden.

Völlig unsinnig ist auch der Einsatz von Abführmitteln zur „Blutreinigung“ oder „Entschlackung“

Siehe dazu auch:

Pflanzenheilkunde: Fragwürdige Blutreinigungstees

Entschlackung – unnötig und ungesund

Entgiften und entschlacken – höchst fragwürdige Versprechungen

Entschlackung: Illusionäre Hoffnung auf Gewichtsreduktion

Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde

Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz

Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Kräuterexkursionen in den Bergen / Heilkräuterkurse

www.phytotherapie-seminare.ch

Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:

Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch

Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

Möglicherweise interessiert Sie:

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi27.04.2011

Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care etc.

Abführmittel können Verstopfung auslösen - auch Produkte aus Heilpflanzen wie Sennesblätter / Sennesfrüchte. Abführmittel sind ungeeignet zur Entschlackung oder Blutreinigung.

Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte
Abführmittel nicht längerfristig einnehmen

Avatar-FotoMartin Koradi27.04.2011

Gemeine Schafgarbe als Arzneipflanze des Jahres 2025 ausgezeichnet

Abführmittel können Verstopfung auslösen - auch Produkte aus Heilpflanzen wie Sennesblätter / Sennesfrüchte. Abführmittel sind ungeeignet zur Entschlackung oder Blutreinigung.

Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte
Abführmittel nicht längerfristig einnehmen

Avatar-FotoMartin Koradi27.04.2011

Heilpflanzen bei Blasenentzündung

Abführmittel können Verstopfung auslösen - auch Produkte aus Heilpflanzen wie Sennesblätter / Sennesfrüchte. Abführmittel sind ungeeignet zur Entschlackung oder Blutreinigung.

Mehr erfahren

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum