Ingwer (Zingiber officinale) wird nicht nur seit langem als Gewürz verwendet, die Knolle gehört auch zu den wichtigen Heilpflanzen in verschiedenen Kulturkreisen – so in der ayurvedischen Medizin, in der chinesischen Medizin und in der westlichen Medizin bzw. Naturheilkunde.
Bekannte Anwendungsbereich von Ingwerwurzelstock sind Übelkeit und Erbrechen, Verdauungsbeschwerden, Erkältungskrankheiten, Arthrose.
Die Ayurvedische Medizin verwendet Ingwerwurzelstock gegen Migräne.
Nun wurde die Wirksamkeit eines Ingwer-Extrakts bei Patienten mit Migräneschmerz ohne Aura in einer Studie untersucht. Die Ingwer-Kapseln verminderten den Kopfschmerz innerhalb von zwei Stunden ebenso gut wie die standardmäßig eingesetzte Substanz Sumatriptan, bewirkte jedoch vergleichsweise viel weniger unerwünschte Nebenwirkungen aus.
Für Migräne-Patienten ohne Aura, die eine verträgliche und wirksame Alternative zur Behandlung ihres Migräne-Kopfschmerzes suchen, scheint Ingwer-Extrakt somit ein geeignetes Mittel.
Quelle:
http://www.carstens-stiftung.de/artikel/sanfte-alternative-bei-migraene.html
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23657930
Kommentar & Ergänzung:
Es wurde laut Abstract der Studie Ingwerpulver verwendet. Im Gegensatz zur Angabe der Carstens-Stiftung, die von Ingwer-Extrakt schreibt. Das ist nicht das selbe.
Leider steht im Abstract nicht, wieviel Gramm Ingwerpulver pro Tag verabreicht wurde.
Als mittlere Tagesdosis wird in der Regel angegeben 2 – 4 g getrockneter Ingwerwurzelstock.
Der Wirkstoff Sumatriptan gehört zur Gruppe der Triptane und ist in der Schweiz seit 1993 als Imigran® zur Akutbehandlung der Migräne und des Cluster-Kopfschmerz zugelassen. Inzwischen sind auch zahlreiche Generika im Handel.
Sumatriptan wirkt über die selektive Bindung an Serotoninrezeptoren. Es können vielfältige unerwünschte Nebenwirkungen auftreten wie Schwindel, Benommenheit, Empfindungsstörungen, Blutdruckanstieg, Flush, Atemstörungen, Erbrechen, Übelkeit, Schweregefühl, Schmerzen, Hitze-, Kälte-, Druck-, Engegefühl, Müdigkeit und Schwäche.
Sollte Ingwer tatsächlich gleichwertig wirksam sein verglichen mit Sumatripan, dann wäre das ein „Knüller“, wenn man noch die viel bessere Verträglichkeit mitbewertet.
Allerdings stammt die Studie aus dem Iran. Und bei der Bewertung iranischer Studien bin ich immer ein bisschen zurückhaltend, seit ich ein Interview gelesen habe mit Roman Huber, dem Leiter des Zentrums für Naturheilkunde der Uniklinik Freiburg im Breisgau:
„….aus dem Iran kommen genau wie aus China in Sachen Naturheilkunde eigentlich nur Studien mit positiven Ergebnissen.“
Quelle:
http://www.badische-zeitung.de/nachrichten/panorama/schoen-mild-und-sehr-beruhigend–38073981.html
Indikation Migräne für Ingwer wohl noch nicht gesichert
Fazit: Ich würde die Indikation Migräne klinisch noch nicht als gesichert anschauen. Dazu bräuchte es eine Bestätigung durch eine andere, unabhängige Forschergruppe, am liebsten aus Europa.
Wir wollen ja schliesslich nicht dem Single-Study-Syndrom anheimfallen.
Wenn ich allerdings Migräne hätte, würde ich Ingwerwurzelstock beim nächsten Anfall 1mal ausprobieren. Kostet nicht viel, ist ungefährlich und ein allfälliger Erfolg müsste sich rasch einstellen – und dadurch einiger massen einschätzbar sein.
Obwohl bei Einzelerfahrungen nie Gewissheit besteht, ob eine Besserung tatsächlich dem angewandten Mittel zuzuschreiben ist – oder dem natürlichen Verlauf, dem Placeboeffekt oder anderen Kontextfaktoren.
Zu Ingwer siehe auch:
Ingwer als Hausmittel gegen Verdauungsbeschwerden
Onkologie / Palliative care: Ingwer gegen Erbrechen bei Chemotherapie
Forschung zum Wirkungsmechansimus von Ingwer gegen Übelkeit bei Chemotherapie
Ingwertee gegen Übelkeit und Erbrechen
Phytotherapie: Ingwer gegen Übelkeit und Erbrechen
Phytotherapie: Ingwer gegen Schwangerschaftserbrechen
Ingwer-Inhalationen gegen Schnupfen
Ingwer kann Übelkeit bei Chemotherapie reduzieren
Ingwer gegen Schwangerschaftserbrechen
Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Winterthur / Kanton Zürich / Schweiz
Phytotherapie-Ausbildung für Krankenpflege und andere Gesundheitsberufe
Heilpflanzen-Seminar für an Naturheilkunde Interessierte ohne medizinische Vorkenntnisse
Heilpflanzenexkursionen in den Bergen / Kräuterkurse
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital:
Interessengemeinschaft Phytotherapie und Pflege: www.ig-pp.ch
Schmerzen? Chronische Erkrankungen? www.patientenseminare.ch